Loyalität und neue Enthüllungen: Ehemaliger WWE-Offizieller verteidigt Vince McMahon öffentlich – Richterin erlaubt Beweisaufnahme gegen McMahons langjährigen Arzt

Vince McMahon, der im Januar 2024 offiziell aus der WWE und dem Vorstand der TKO Group Holdings zurücktrat, bleibt auch über ein Jahr später eine zentrale Persönlichkeit juristischer Kontroversen. Die laufenden Verfahren, die auf der Klage der ehemaligen WWE-Mitarbeiterin Janel Grant beruhen, werfen weiterhin massive Schatten auf das Lebenswerk des langjährigen WWE-Vorsitzenden. Während die Anschuldigungen gegen McMahon wegen sexueller Nötigung und Sexhandels international für Schlagzeilen sorgen und die Öffentlichkeit kritisch auf seinen Umgang mit Macht blickt, erfährt McMahon überraschend öffentliche Rückendeckung, unter anderem von einem seiner langjährigen Wegbegleiter.

Der frühere WWE-General Manager Teddy Long hat sich nun öffentlich zu Wort gemeldet und seine bedingungslose Loyalität zu Vince McMahon bekundet. Gleichzeitig schreitet das Verfahren von Janel Grant weiter voran. Ein US-Gericht hat es Grant nun erlaubt, zusätzliche Beweismittel gegen McMahons langjährigen Arzt Dr. Carlon Colker und dessen Klinik Peak Wellness zu sichern. Diese Entwicklungen verdeutlichen einmal mehr die enorme Spannweite der juristischen Aufarbeitung – sie reicht von öffentlicher Verteidigung bis hin zu möglichen medizinischen Mitverantwortlichkeiten.

Teddy Long verteidigt Vince McMahon öffentlich

In einer neuen Folge des Podcasts Wrestling Time Machine machte Teddy Long deutlich, dass er trotz der laufenden Ermittlungen und schweren Anschuldigungen weiterhin zu Vince McMahon hält. Long betonte, wie wichtig McMahon für seine Karriere gewesen sei, und dass er ihm viel zu verdanken habe. Wörtlich sagte er: „Ich werde zu ihm stehen. Wenn es Vince McMahon nicht gegeben hätte, wäre ich heute nicht da, wo ich bin.“

Diese Aussage kommt in einer Zeit, in der sich zahlreiche Weggefährten von McMahon distanzieren oder sich zumindest öffentlich nicht mehr zu ihm bekennen. Longs Unterstützung erinnert an eine alte Schule des Wrestling-Business, in der Loyalität oft über das hinausging, was öffentlich sichtbar war. Dennoch bleibt seine Haltung umstritten, insbesondere im Hinblick auf die Schwere der Vorwürfe und die neuen juristischen Entwicklungen, die fast wöchentlich neue Details offenlegen.

Vince McMahon plant trotz Skandal neue Medienfirma – Aktionäre erhöhen rechtlichen Druck

Auch wenn McMahon offiziell zurückgetreten ist, bleibt er offenbar aktiv. Wie mehrere Berichte andeuten, plant er derzeit die Gründung einer eigenen Medienfirma, die sich auf Film- und Fernsehproduktionen konzentrieren soll. Dabei handelt es sich wohl um ein Projekt, das erst realisiert werden kann, wenn die laufenden Verfahren abgeschlossen sind oder seine rechtliche Situation bereinigt ist.

Parallel dazu steht McMahon unter weiterem Druck durch eine Klage von WWE-Aktionären. Diese werfen ihm vor, bei der Fusion mit Endeavor, der Muttergesellschaft der UFC, die Kontrolle über WWE zu seinen Gunsten gesichert zu haben, obwohl wirtschaftlich attraktivere Angebote auf dem Tisch lagen. Die Kläger argumentieren, dass McMahon seine Rückkehr in den WWE-Vorstand im Jahr 2023 durchgesetzt habe, um die Fusion mit Endeavor zu ermöglichen, obwohl ihm zu diesem Zeitpunkt bereits Fehlverhalten vorgeworfen wurde. In der Klage wird von einer Pflichtverletzung und einem Verstoß gegen die Interessen der Aktionäre gesprochen.

Richterin lehnt Antrag von McMahons Arzt ab – Janel Grant darf Beweise gegen Peak Wellness sichern

Während McMahon öffentlich verteidigt wird, geht das Gerichtsverfahren von Janel Grant in die nächste Phase. In einer separaten Entdeckungsklage gegen Dr. Carlon Colker und dessen Peak Wellness Klinik hat die Richterin Colleen Zingaro nun entschieden, dass Grant umfassende Beweise sichern darf. Konkret geht es darum, dass Grant zwischen 2019 und 2022 über sechzig Mal in der Klinik behandelt wurde, wo ihr nach eigenen Angaben nicht näher bezeichnete Substanzen und Infusionen verabreicht wurden. Grant behauptet, dass Colker auf Anweisung von Vince McMahon handelte.

Colkers Anwälte hatten zuvor versucht, die Klage abzuweisen, und verwiesen darauf, dass sie Grant bereits umfangreiche elektronische Unterlagen zur Verfügung gestellt hätten, darunter auch E-Mail-Korrespondenz, medizinische Berichte und Abrechnungsdaten. Die Richterin entschied jedoch zugunsten von Grant. Sie darf nun tiefergehende Unterlagen, interne Kommunikation und sogar mögliche Zeugenaussagen von Colker und seiner Klinik anfordern.

Diese Entdeckungsklage ist rechtlich unabhängig von Grants Hauptklage gegen Vince McMahon, WWE und den ehemaligen Head of Talent Relations John Laurinaitis. In dieser Klage, die im Januar 2024 eingereicht wurde, wird McMahon unter anderem des Sexhandels und schwerwiegender sexueller Nötigung beschuldigt. Der Rücktritt von McMahon folgte nur wenige Tage nach der öffentlichen Bekanntgabe der Klage.

Verleumdungsklage gegen Grants Anwältin verschärft juristische Fronten

Neben dem Verfahren gegen McMahon und dem parallelen Entdeckungsverfahren gegen Dr. Colker ist jetzt auch eine neue Klage anhängig. Colker selbst reichte kürzlich eine Verleumdungsklage gegen Grants Anwältin Ann Callis ein. Damit erreicht die rechtliche Auseinandersetzung eine neue Eskalationsstufe. Beobachter gehen davon aus, dass diese Klage ein Versuch sein könnte, die öffentliche Glaubwürdigkeit von Grants juristischem Team zu untergraben und Druck auf die Gegenpartei auszuüben.