John Cenas Abschiedsmatch: Warum WWE sich für Washington als Austragungsort entschieden hat – Wrestlepalooza 2025 Main Event enthüllt

John Cena wirkt nachdenklich und sehr emotional

Am 13. Dezember 2025 wird John Cena sein letztes Match bestreiten. Die Bühne für diesen historischen Moment ist das TV-Special WWE Saturday Night’s Main Event, das im Verizon Center in Washington, DC stattfinden wird. Damit wird ein entscheidendes Kapitel in der Karriere des 17-fachen World Champions geschlossen.

Lange Zeit gingen viele Fans davon aus, dass John Cena seine letzte Begegnung in seiner Heimatstadt Boston austragen würde. Diese Erwartung wurde auch innerhalb der WWE diskutiert, doch am Ende fiel die Wahl auf Washington, D.C. Selbst eine Verschiebung des TV-Specials auf den 27. Dezember 2025 wurde in Erwägung gezogen, konnte jedoch nicht umgesetzt werden, da die Terminplanung von NBC keine Anpassung zuließ.

Warum Boston aus dem Rennen war

Die ursprüngliche Idee, John Cenas Abschiedsmatch in Boston auszutragen, scheiterte an den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Wie Dave Meltzer im Wrestling Observer Newsletter berichtete, forderte die Stadt Boston eine Veranstaltungsgebühr von rund 7 Millionen Dollar. Damit orientierte man sich an der Summe, die New Jersey für die Austragung des zweitägigen SummerSlam 2025 gezahlt hatte.

Boston stellte jedoch infrage, ob eine Wrestling-Großveranstaltung mitten in der Vorweihnachtszeit die nötigen Touristenzahlen anziehen würde. Die Verantwortlichen kamen zu dem Schluss, dass die hohen Kosten nicht durch den wirtschaftlichen Nutzen gedeckt wären. Die WWE sah sich deshalb gezwungen, nach einer Alternative zu suchen, die sowohl wirtschaftlich als auch logistisch überzeugte.

Washington, DC als lukrativer Standort

Die Entscheidung fiel schließlich auf Washington, DC. Offiziell ist nicht bekannt, wie hoch die dort gezahlten Standortgebühren ausfallen. Sicher ist jedoch, dass die US-Hauptstadt bereit war, die WWE zu unterstützen und einen bedeutenden finanziellen Beitrag zu leisten. Wie bei anderen Großveranstaltungen dieser Art üblich, übernimmt die Stadt häufig auch zusätzliche Kosten, etwa für die Arena-Miete oder die Sicherheitsinfrastruktur.

Der Zuschlag für Washington ist ein Paradebeispiel für die Geschäftspraktiken der WWE und der UFC, die ihre Events gezielt an Städte verkaufen, um von den hohen Standortgebühren zu profitieren. Im Gegenzug erhoffen sich die Städte weltweite Medienaufmerksamkeit, volle Hotels und gesteigerte Einnahmen durch Tourismus.

RAW als Abschied in der Heimatstadt

Auch wenn Cena sein letztes Match nicht in Boston bestreiten wird, sollen seine Fans in Massachusetts nicht leer ausgehen. Am 10. November 2025 findet in Boston eine Ausgabe von Monday Night RAW statt. Diese Show wird als John Cenas letzter Auftritt in seiner Heimatstadt beworben und dürfte für emotionale Szenen sorgen, wenn sich der Superstar von seinem lokalen Publikum verabschiedet.

Möglichkeit eines Auftritts von Donald Trump

Ein zusätzlicher Aspekt, der Washington, DC als Austragungsort interessant macht, ist die mögliche Präsenz von US-Präsident Donald Trump. Es wird spekuliert, dass er Cena an diesem Abend offiziell in den Wrestling-Ruhestand verabschieden könnte. Ein solcher Auftritt würde weltweite Schlagzeilen nach sich ziehen und dem Event zusätzliche Aufmerksamkeit verschaffen.

Allerdings ist Trump am selben Tag bereits beim traditionellen Footballspiel zwischen Army und Navy eingeplant, das um 15 Uhr Ortszeit in Washington, DC stattfindet. Auch wenn dies die Terminlage erschwert, schließt es einen WWE-Auftritt nicht aus. Ob es tatsächlich dazu kommt, bleibt abzuwarten.

WWE Wrestlepalooza 2025: Main Event offiziell bestätigt – John Cena vs. Brock Lesnar zum Abschluss des Abends

Am Samstag, dem 20. September 2025, richtet die WWE ihr nächstes großes Premium-Live-Event aus. Die Veranstaltung trägt den Namen „WWE Wrestlepalooza 2025” und findet im Gainbridge Fieldhouse in Indianapolis, Indiana, statt. Die Show gilt als einer der Höhepunkte im WWE-Kalender und verspricht mehrere historische Top-Matches.

Joe Tessitore bestätigt das Main Event

Am Freitag, dem 12. September 2025, war WWE-Kommentator Joe Tessitore zu Gast im SportsCenter des US-Senders ESPN. In der Sendung sprach er ausführlich über die anstehende Großveranstaltung und bestätigte dabei eine entscheidende Information: Das Match zwischen John Cena und Brock Lesnar wird als Main Event des Abends stattfinden. Das Duell zwischen Cena und Lesnar trägt den offiziellen Titel „One Last Time“ und steht symbolisch für die lange Rivalität der beiden Wrestling-Legenden.

Siehe auch: Aktuelle WWE Wrestlepalooza 2025 Matchcard

1 Kommentar

Kommentare sind deaktiviert.