Infos aus der WWE Network Telefonkonferenz

Am heutigen Morgen gab es eine Telefonkonferenz seitens WWE zum WWE Network. Michael Weitz, George Barrios und Vince McMahon waren von der Company anwesend, um einige Fragen von Journalisten und Experten aufzuklären.
 
Vince bedankte sich bei den Investoren für ihre Zusammenarbeit der letzten Jahre, denn es war nicht immer selbstverständlich, da man seitens WWE erst die richtige Formel für die Entwicklung des WWE Network finden musste. Nach ausführlichen Überlegungen kam man letztendlich zum Entschluss, dass man mit dem aktuellen Plan den richtigen Weg zur richtigen Zeit einschlagen würde. Er selbst plane zudem nicht durch das Network andere Geschäftszweige negativ zu beeinflussen, gerade mit Blick auf die Pay-Per-View und die Kabel TV-Anbieter. Man möchte lediglich eine alternative Möglichkeit für die Fans anbieten, mit der sie dem Sports Entertainment der Company besser nachkommen können.
 
Der langfristige Plan sei es, dass man Fans der Hulk Hogan und Steve Austin-Zeit zu Fans der heutigen Zeit und des Networks macht. Man glaubt auch, dass das WWE Network die TV Quoten der eigenen Shows positiv beeinflussen wird. Was für die WWE gut ist, sei schließlich für alle gut, so Vince McMahon.
 
George Barrios ging dann kurz auf die Werbe- und Vermarktungsmöglichkeiten innerhalb des Networks ein. Dies würde gerade in geschäftlicher Zusammenarbeit viel bringen und man habe hier auch viele verschiedene Möglichkeiten, die jedoch bereits im Vorfeld im Laufe der vergangenen Woche bereits besprochen wurden.
 
Im zweiten Quartal 2014 wird neuer Inhalt für das Network bereitgestellt und man versucht dann auch die Erreichbarkeit über weitere Empfangsmöglichkeiten zu gewährleisten. Ende 2014 möchte man seitens WWE bereits mehr als eine Million Kunden haben, ehe Ende 2014 bzw. Anfang 2015 der Empfang auch in England, Kanada, Australien, Neuseeland, Singapur, Hong Kong und den nordischen Gebieten gegeben sei. Von den deutschsprachigen Ländern oder Europa allgemein ist hier spezifisch nicht die Rede. Da müssen wir uns wohl also noch ein wenig gedulden, auch wenn WWE eindeutig plant, auch hier mit dem WWE Network aktiv zu werden.
 
Vince McMahon ist der Meinung, dass es den Quoten nicht schaden würde, wenn man RAW auf dem Network wiederholen würde, da die Show ja auch Live im Kabelfernsehen ausgestrahlt wird. Dies würde offenbar auch keinen negativen Einfluss auf die anstehenden Verhandlungen rund um die Erneuerung der TV-Deals seitens WWE haben, meint McMahon. Er gab zu verstehen, dass es die Möglichkeit eines einwöchigen Testabos gibt. Dies sei jedoch nur eine von zahlreichen Marketing-Ideen rund um das WWE Network. Wichtig ist jedoch zu erwähnen, dass diese jeweilige Testwoche nicht vor einem anstehenden Pay-Per-View angeboten wird. Sonst hätte man durch den kostenfreien PPV-Event finanzielle Nachteile zu befürchten, falls der Kunde das Abo dann doch nicht weiter aufrecht erhalten möchte und somit den Event kostenfrei verfolgt hätte.
 
Theoretisch könnte ein WWE Fan 60 Dollar für sechs Monate Mitgliedschaft beim WWE Network bezahlen, könnte so alle PPVs empfangen (inklusive Wrestlemania) und ein riesiges Archiv an Wrestling-Content, ehe er dann einfach kündigt und für diesen sehr günstigen Kurs absolut „satt“ an Material ist. Barrios geht auf diese durchaus realistischen Gedanken ein und gibt zu verstehen, dass man seitens der Company plant, den Kunden möglichst lange zu halten und durch stets neuen Inhalt und packende Action zum Verlängern der jeweiligen Vertragslaufzeit zu bewegen.
 
Als kleine Randnotiz am Ende sei noch anzumerken, dass man die Mitgliedschaft im WWE Network auch als Geschenk anbieten kann. Wichtig dabei ist aber sicherlich die Mindesvertragslaufzeit von sechs Monaten, die man gerade bei einem solchen Geschenk nicht vergessen sollte.

Quelle: pwmania