Datum & Austragungsort für John Cenas letztes WWE-Match bekannt gegeben – Abschied in seiner Heimat, Überraschendes Ende im Titelmatch zwischen Becky Lynch und Lyra Valkyria wirft Fragen auf

– John Cena hat bei WWE Backlash: St. Louis 2025 ein weiteres Kapitel Wrestling-Geschichte geschrieben. Im Main Event des ausverkauften Premium Live Events traf der Undisputed WWE Champion auf keinen Geringeren als Randy Orton – ein Duell, das nicht nur von großer sportlicher Bedeutung war, sondern vor allem von der jahrzehntelangen Rivalität und gegenseitigem Respekt der beiden Superstars lebte.

Direkt nach dem Backlash-Event wurde nun ein entscheidendes Detail zur geplanten Abschiedstour bekannt. Sein finales WWE-Match wurde nun offiziell für Dezember 2025 bestätigt.

Letztes Match in Boston: Cena verabschiedet sich in der Heimat

Die Nachricht kam vom regionalen Nachrichtensender WCVB aus Boston, Massachusetts, wo Reporterin Shayna Seymour am Sonntagmorgen erklärte, dass John Cenas letztes Match im Dezember 2025 im TD Garden in Boston stattfinden soll. Damit kehrt Cena für sein letztes WWE Match in seine Heimat zurück. Der gebürtige West Newbury-Star wurde während seiner gesamten Karriere als einer der erfolgreichsten Söhne des Bundesstaates Massachusetts gefeiert und stieg im Laufe von über zwei Jahrzehnten zu einem der größten WWE-Superstars aller Zeiten auf.

Ein konkretes Datum für die Abschiedsshow wurde im Beitrag von WCVB nicht genannt. Allerdings berichtete Cory Hays von PW Nexus bereits vor mehreren Wochen, dass WWE am 13. Dezember 2025 eine Ausgabe von Saturday Night’s Main Event im TD Garden plane. Dieses Datum gilt derzeit als wahrscheinlichster Kandidat für den Ort und Zeitpunkt von Cenas letzten offiziellen In-Ring-Auftritt.

Emotionaler Abschied rückt näher – WWE plant großes Finale

Dass Cena sein letztes Match ausgerechnet in Boston bestreiten wird, hat sowohl symbolische als auch emotionale Bedeutung. Für WWE ist es eine bewusste Entscheidung, eine Karriere, die so stark mit Leidenschaft, Loyalität und dem Wrestling-Herz der US-Ostküste verbunden ist, genau dort enden zu lassen, wo sie einst begonnen hat. Der TD Garden, Schauplatz zahlreicher legendärer WWE-Veranstaltungen, dürfte an diesem Abend bis auf den letzten Platz ausverkauft sein.

Noch ist nicht bekannt, gegen wen Cena im Dezember antreten wird. Die Spekulationen laufen bereits auf Hochtouren: Namen wie Randy Orton, Roman Reigns, Cody Rhodes oder selbst ein Überraschungsauftritt von The Rock stehen bei Fans auf der Wunschliste ganz oben. WWE hat bislang keine offiziellen Hinweise gegeben, wer den letzten Gegner von Cena darstellen wird. Klar ist jedoch: Die Veranstaltung wird ein emotionaler Höhepunkt des Wrestling-Jahres 2025 und ein Abschied, der tief ins Herz vieler Fans treffen wird.

– Becky Lynch zählt seit Jahren zu den dominierenden Gesichtern der WWE Women’s Division. Umso größer war die Überraschung, als sie bei WWE Backlash: St. Louis 2025 gegen die amtierende WWE Women’s Intercontinental Champion Lyra Valkyria unterlag und das, obwohl sie das Match weitgehend dominierte. Die Niederlage erfolgte nicht etwa durch Eingriffe von außen oder durch einen kontroversen Referee-Call, sondern durch einen klassischen, sauber ausgeführten Roll-Up nach einer intensiven Schlussphase mit zahlreichen Kontern.

Fans und Experten diskutieren seither, warum WWE ausgerechnet Becky Lynch verlieren ließ und ob dies Teil eines größeren Plans ist. Dave Meltzer äußerte sich im Wrestling Observer Radio ausführlich dazu und lieferte eine interessante Theorie.

Dave Meltzer: Becky Lynchs Niederlage könnte bewusst gewählt worden sein, um Lyra aufzubauen

Laut Dave Meltzer könnte das Match-Finish ein gezielter Schritt gewesen sein, um Lyra Valkyria als glaubwürdige Titelträgerin weiter zu etablieren. Meltzer sagte wörtlich, dass es wahrscheinlicher sei, dass Becky Lynch die Niederlage im ersten Match bewusst eingeplant habe, um Lyra Valkyria auf ein höheres Level zu heben. Hätte Becky das Match direkt gewonnen, so Meltzer weiter, hätte dies Lyra wie eine gewöhnliche Midcard-Wrestlerin dastehen lassen, was dem Aufbau einer langfristig relevanten Championess entgegengewirkt hätte.

Indem Lyra Valkyria Becky Lynch bei einem Premium Live Event besiegen durfte und das ohne Hilfe, klar und im Zentrum des Rings, positioniert sie sich laut Meltzer nun als ernst zu nehmende Größe innerhalb der WWE Women’s Division. Die Niederlage Becky Lynchs wird dadurch fast zu einem Ritterschlag für Valkyria, die ihren Titel mit Cleverness und Durchhaltevermögen verteidigte.

Ausblick: Rematch unausweichlich – WWE könnte auf längere Fehde setzen

Das Finish des Matches sowie das intensive Post-Match-Segment deuten stark darauf hin, dass WWE mit dieser Auseinandersetzung noch lange nicht am Ende ist. Ein Rematch scheint unvermeidlich und könnte die Grundlage für eine längerfristige Fehde zwischen Becky Lynch und Lyra Valkyria bilden.