
– Wie zuletzt bekannt wurde, absolvierte Damian Priest große Teile seiner Fehde gegen McIntyre unter körperlich stark eingeschränkten Bedingungen. Wie Fightful Select berichtet, war Priest bereits während der intensiven Wochen der Rivalität angeschlagen und zog sich im Laufe der Auseinandersetzung weitere Blessuren zu.
Trotz dieser gesundheitlichen Rückschläge verzichtete der 42-Jährige auf eine Pause. Er entschied sich bewusst dafür, die geplanten Storylines wie vorgesehen fortzuführen. Insbesondere wollte Priest sicherstellen, dass das Match gegen McIntyre vollständig wie geplant über die Bühne geht. Damit ermöglichte er der WWE, die angestrebte Dramaturgie der Fehde ohne kreative Kompromisse umzusetzen.
SummerSlam als Motivation: Damian Priest setzt auf Durchhaltewillen
Laut einem Bericht war es für Damian Priest von großer Bedeutung, die Verletzungen durchzustehen, um rechtzeitig zum WWE SummerSlam 2025 in Topform zu sein. Das Premium-Live-Event, das im August 2025 stattfinden wird, ist für ihn eine Art Heimspiel. Der aus New York stammende Superstar betrachtet die Veranstaltung nicht nur als symbolische Heimatbühne, sondern auch als Meilenstein, den er auf keinen Fall verpassen möchte.
WWE-interne Stimmen bestätigten gegenüber Fightful Select, dass es ernsthafte kreative Pläne für Damian Priest in Zusammenhang mit dem SummerSlam-Event gibt. Trotz körperlicher Einschränkungen hat er es geschafft, sich innerhalb der laufenden Storylines nicht nur zu behaupten, sondern seine Position im Main Event-Bereich sogar weiter zu festigen.
Respekt hinter den Kulissen: WWE lobt Priests Einstellung
Mehrere Personen aus dem WWE-Umfeld äußerten sich lobend über Damian Priests Einsatz. Besonders hervorgehoben wurde seine Entschlossenheit, trotz seiner Verletzungen voll leistungsfähig zu bleiben. Sein professionelles Verhalten habe innerhalb des Unternehmens große Anerkennung ausgelöst. Der Bericht betont, dass seine Widerstandsfähigkeit intern hochgeschätzt wird und er sich ohne Zwang durchgekämpft habe, um dem Unternehmen und seiner Rolle als Champion gerecht zu werden.
King Of The Ring: Kurzes Intermezzo statt langfristiger Plan
Damian Priests Niederlage gegen Cody Rhodes in einem Fatal 4-Way First Round Match des King of The Ring Turniers 2025 war laut dem Bericht zwar ursprünglich vorgesehen, hatte aber keine langfristige Bedeutung im Hinblick auf seine Rolle im Sommer. Die Verantwortlichen verfolgen stattdessen das Ziel, ihn in einer deutlich prominenteren Position bei SummerSlam zu präsentieren. Die Turnierteilnahme diente daher viel mehr als kurzes Kapitel, das die Fehde mit Drew McIntyre zusätzlich emotional aufladen sollte.
– Innerhalb der WWE wird derzeit ernsthaft über einen möglichen Wechsel von LA Knight von Friday Night SmackDown zu Monday Night RAW diskutiert. Das berichtet WrestleVotes Radio unter Berufung auf interne Quellen. Mehrere Mitglieder des WWE-Teams setzen sich laut dem Bericht aktiv dafür ein, dass der charismatische Superstar in naher Zukunft zum RAW-Roster wechselt.
Die Idee dahinter sei, LA Knights Präsenz in der neuen RAW-Ära auf Netflix gezielt zu nutzen. Viele WWE-Offizielle sehen in ihm eine willkommene Ergänzung für die künftig stark gestreamte Show. Vor allem seine energiegeladenen Promos, seine Fanbindung und sein klarer Wiedererkennungswert gelten als ideale Zutaten für eine starke Präsentation auf der Streamingplattform.
Nur zwei RAW-Matches in seiner bisherigen WWE-Zeit
LA Knight hat seit seinem offiziellen WWE-Debüt im Februar 2021 erst zwei Matches bei Monday Night RAW bestritten. Das Erste fand im März 2023 gegen Cody Rhodes statt. Im Zweiten trat er im Februar 2024 in einem Elimination Chamber-Qualifikationsmatch gegen Ivar an. Diese spärlichen Auftritte stehen im Kontrast zu seiner etablierten Rolle bei SmackDown, wo er über lange Zeit hinweg fester Bestandteil der wöchentlichen Shows war und sich eine starke Fanbasis aufbauen konnte.
Trotz seines limitierten Einsatzes bei RAW wurde LA Knight in den letzten zwei Wochen bei der roten Marke in kurzen Segmenten gezeigt. Diese Auftritte könnten ein Hinweis darauf sein, dass WWE testet, wie er beim RAW-Publikum auf der neuen Plattform ankommt. Die Resonanz sei laut Berichten positiv gewesen.
Netflix als Katalysator für kreative Umstrukturierung
Mit dem Start der RAW-Ausstrahlungen auf Netflix im Jahr 2025 strebt WWE offenbar an, einzelne Talente gezielt für das Streaming-Publikum neu zu positionieren. LA Knight gilt dabei als einer der ersten Namen, die für einen prominenteren Platz im RAW-Line-up ins Gespräch gebracht wurden. Innerhalb des Unternehmens sollen laut WrestleVotes mehr als eine Handvoll Entscheidungsträger den Wechsel unterstützen.
WWE möchte damit offenbar nicht nur frische Match-Paarungen schaffen, sondern auch gezielt den Stil und die Präsentation an das Streaming-Zeitalter anpassen. LA Knights markante Catchphrases und seine starke Interaktion mit dem Publikum könnten sich als besonders wirkungsvoll für ein digitales Publikum erweisen.