Cody Rhodes Undisputed WWE Championship Regentschaft könnte 2025 enden, WWE Raw bleibt beim 3 Stunden Format

– Seit Cody Rhodes bei WrestleMania 40 Roman Reigns besiegte und die Undisputed WWE Championship gewann, hat er eine beeindruckende Erfolgsserie hingelegt. „The American Nightmare“ wurde zu einem der größten Stars der WWE und dominiert seitdem die großen Main Event Matches. Doch hinter den Kulissen verdichten sich Gerüchte, dass Codys Regentschaft als Champion im Jahr 2025 enden könnte. Berichte deuten auf einen potenziellen Umbruch in der WWE-Titelgeschichte hin, mit einigen der größten Namen des Sports als mögliche Nachfolger.

Codys Regentschaft: Ein Jahr der Dominanz

Cody Rhodes’ Sieg über Roman Reigns bei WrestleMania 40 im April 2024 markierte einen Wendepunkt in der WWE-Geschichte. Der Sohn der Wrestling-Legende Dusty Rhodes hat sich seitdem als Verkaufsschlager und Zugpferd der WWE etabliert. Trotz anfänglicher Zweifel an seiner langfristigen Attraktivität als Champion bleibt Cody ein Publikumsliebling, der voraussichtlich auch bei WrestleMania 41 in Las Vegas im Mittelpunkt stehen wird.

Doch laut einem Bericht von WrestleVotes via Backstage Pass könnten Codys Tage als Undisputed WWE Champion gezählt sein. Hinter den Kulissen laufen Gespräche über mögliche Gegner und einen potenziellen Titelwechsel im Jahr 2025. Auch wenn noch kein genaues Datum feststeht, wird WrestleMania 41 als ein entscheidender Moment für Cody Rhodes angesehen.

Große Namen als potenzielle Herausforderer

Die WWE denkt offenbar über einige der größten Namen in der Wrestling-Welt nach, um Codys Regentschaft zu beenden. Als mögliche Gegner bei WrestleMania 41 wurden CM Punk, Roman Reigns, John Cena und sogar The Rock genannt. Jeder dieser Stars könnte Codys Nachfolge antreten oder ihn in einem hochkarätigen Match herausfordern.

Berichten zufolge soll CM Punk eine zentrale Rolle in den WrestleMania-Plänen der WWE spielen. Seine Teilnahme an einem Titelmatch würde nicht nur die Spannung erhöhen, sondern auch eine neue Dynamik in Codys Titelregentschaft bringen.

Drew McIntyre als potenzieller Nachfolger

Neben den Legenden CM Punk, Roman Reigns und The Rock steht Drew McIntyre als einer der ernsthaftesten Kandidaten für den Titelwechsel im Fokus. Laut internen Berichten soll McIntyre von Triple H und anderen Top-Managern „sehr hoch“ eingeschätzt werden. Quellen spekulieren, dass der „Scottish Warrior“ im Jahr 2025 den entscheidenden Durchbruch schaffen und zu einem der größten Stars der WWE werden könnte.

Drew McIntyre hat sich in den letzten Jahren als einer der beständigsten und charismatischsten Performer der WWE etabliert. Ein Titelgewinn im Jahr 2025 könnte nicht nur seine Karriere auf ein neues Level heben, sondern ihn auch als Herzstück der WWE für die kommenden Jahre positionieren.

– Das WWE-Flaggschiff Monday Night Raw steht vor einer historischen Episode, die nicht nur durch ein beeindruckendes Line-Up, sondern auch durch eine spannende Zukunft auf der Streaming-Plattform Netflix geprägt ist. Liv Morgan wird ihre WWE Women’s World Championship gegen Rhea Ripley verteidigen, Roman Reigns trifft in einem Tribal Combat Match auf Solo Sikoa und CM Punk wird in einem mit Spannung erwarteten Duell gegen Seth „Freakin“ Rollins antreten. Mit diesen drei hochkarätigen Top-Matches wird die Messlatte sehr hoch gelegt, während die WWE zur gleichen Zeit an einem strategischen Wandel arbeitet.

Die Zukunft von RAW auf Netflix: Was Fans wissen müssen

Ab Januar 2025 wird Monday Night Raw auf Netflix ausgestrahlt. Laut Dave Meltzer vom Wrestling Observer Radio bleibt die Show jedoch vorerst im traditionellen dreistündigen Format. Die Umstellung auf Netflix bietet der WWE mehr kreative Flexibilität, dennoch unterliegt das Unternehmen weiterhin den Bedingungen bestehender internationaler TV-Verträge. Meltzer erklärte, dass Raw noch mehrere Monate in Märkten wie Indien, Deutschland, den Philippinen und Japan im Fernsehen ausgestrahlt wird, bis diese Verträge auslaufen.

„Die Flexibilität von Netflix eröffnet der WWE langfristig neue Möglichkeiten“, erklärte Meltzer. „Doch aktuell müssen bestehende Vereinbarungen mit internationalen TV-Partnern eingehalten werden.“ Dies bedeutet, dass Raw trotz des Streaming-Formats vorerst weiterhin in den gewohnten Sendezeiten bleibt.

Die Vorteile des Netflix-Wechsels

Der Wechsel zu Netflix markiert eine bedeutende Veränderung für die WWE. Während Raw weiterhin in einem dreistündigen Format ausgestrahlt wird, gibt das Streaming-Modell der WWE mehr Spielraum für kreative Änderungen. Künftig könnte WWE beispielsweise mit der Episodenlänge experimentieren, exklusive Inhalte bereitstellen oder die Shows auf eine noch breitere internationale Zielgruppe ausrichten.

Die Umstellung von RAW auf Netflix kommt inmitten weiterer Änderungen im wöchentlichen WWE-Programm. Kürzlich wurde bekannt gegeben, dass Friday Night SmackDown ab dem 3. Januar 2025 ebenfalls auf ein dreistündiges Format erweitert wird. Diese Änderung soll den Fans mehr sehenswerte Inhalte bieten und die Reichweite der WWE-Storylines vertiefen. Zusammen mit Raw auf Netflix wird 2025 ein neues Kapitel für die WWE eingeläutet, das traditionelle TV-Ausstrahlung und Streaming vereint.