
Cody Rhodes gehört zu den größten Namen in der heutigen WWE und ist nicht nur als Wrestler, sondern auch durch seinen Geschäftssinn bekannt. In einem Interview mit ESPN wurde er gefragt, ob er sich in zehn Jahren vorstellen könne, die WWE zu leiten, sobald Triple H sich aus dem Tagesgeschäft zurückzieht. Rhodes machte dabei deutlich, dass er die Idee grundsätzlich interessant findet, aber noch nicht sicher ist, ob er der richtige Kandidat für eine solche Position wäre.
Rhodes erklärte, dass er ursprünglich davon ausgegangen sei, durch seine Erfahrung und sein Interesse an der Leitung eines Wrestling-Unternehmens die offensichtliche Wahl zu sein. Erst später sei ihm klar geworden, dass es mehrere mögliche Anwärter für eine solche Rolle gibt.
Konkurrenz um künftige Führungspositionen
In dem Gespräch betonte Rhodes, dass er einen gewissen Wettbewerb um die Zukunft der WWE-Führung wahrnimmt, und nannte dabei selbst Namen wie CM Punk und Seth Rollins. Punk sei seiner Meinung nach besonders gut darin, jüngere Talente zu fördern, und möglicherweise sogar der Beste in dieser Rolle. Rollins wirke manchmal etwas rau, könne aber dennoch ein hervorragender Chef sein.
Rhodes erklärte, dass er sich selbst gerne in diese Diskussion einbringen würde. Allerdings sei er noch nicht bereit, sich offiziell für eine solche Aufgabe zu bewerben. Ihm sei bewusst, dass eine Führungsrolle in der WWE weit mehr bedeutet als nur das Planen von Matches.
Stimmen innerhalb der WWE
Neben Punk und Rollins erwähnte Rhodes auch Bayley und Roman Reigns als Persönlichkeiten, die in der WWE immer eine Stimme haben werden. Mit einem immer älter werdenden Lockerroom sei es wichtig, dass sich starke Führungspersönlichkeiten entwickeln, die die nächste Generation von Wrestlern unterstützen und das Geschäft in eine stabile Zukunft führen.
Rhodes lobte zudem die aktuelle Arbeit von Triple H. Er hob hervor, dass Triple H die WWE derzeit in eine erfolgreiche Richtung lenke und zeigte sich erleichtert darüber, dass „The Game“ noch länger in seiner Rolle als kreative und geschäftliche Leitfigur des Unternehmens aktiv bleiben wird.
Fokus bleibt auf der aktiven Karriere
Trotz seiner Gedanken zur Zukunft machte Rhodes klar, dass er sich momentan voll auf seine aktive Karriere im Ring konzentriert. Für ihn stehe das Wrestling und das tägliche Lernen weiterhin an erster Stelle. Ob er in einem Jahrzehnt tatsächlich in die Fußstapfen von Triple H treten könnte, bleibt abzuwarten.
Joe Hendry noch unter TNA-Vertrag – WWE plant langfristig mit ihm ab 2026
Ein neuer Bericht legt nahe, dass Joe Hendry ab Anfang 2026 exklusiv für WWE antreten wird. Innerhalb beider Promotions, WWE und TNA, herrscht offenbar die Erwartung, dass der ehemalige TNA World Champion dauerhaft in das WWE-System wechseln wird. Seine jüngsten Auftritte deuten klar in diese Richtung.
Auftritte bei NXT Homecoming
Bei NXT Homecoming war Joe Hendry in einem Segment mit Bobby Roode, Charlie Dempsey und Wren Sinclair zu sehen. In diesem Zusammenhang forderte Roode den Schotten auf, seinen Fokus künftig auf die NXT Championship zu richten. Darüber hinaus wurde Hendry im Eröffnungsvideo des Events prominent gezeigt, was seine wachsende WWE Bedeutung unterstreicht – siehe hier.
Zusätzlich erschien Hendry auf dem offiziellen Instagram-Account der WWE-Recruit-Initiative. Dort trug er ein WWE-Shirt und sprach über sein persönliches Lieblingsmatch, was als weiteres Zeichen für seine enge Bindung an die Promotion gewertet werden kann.
Bericht über Vertragslage und Status
Jon Alba von The Takedown (Sports Illustrated) berichtete, dass Hendry aktuell weitgehend aus den TNA-Shows herausgeschrieben wird. Er soll künftig konstant im WWE-Programm auftauchen. TNA-Präsident Carlos Silva stellte zwar klar, dass Hendry weiterhin einen gültigen Vertrag bei TNA besitzt, die Zeichen stehen jedoch eindeutig auf einen Übergang zur WWE.
Erste WWE-Auftritte seit Jahresbeginn
Seit Beginn des Jahres 2025 hat Joe Hendry mehrfach für WWE gewirkt. Sein Debüt erfolgte im Januar beim Royal Rumble Match, ehe er bei WrestleMania 41 ein Singles Match gegen Randy Orton bestritt. Parallel dazu bestritt er am 11. September 2025 ein Match bei TNA, in dem er Travis Williams besiegen konnte. Damit war er bis vor Kurzem noch aktiv im TNA-Programm vertreten.