Brock Lesnar dominiert John Cena bei Wrestlepalooza 2025: Klärung der Gerüchte um den Matchausgang – Drew McIntyre bekommt Rolle im Highlander-Reboot

Brock Lesnar slammt John Cena bei Wrestlepalooza

Am 20. September 2025 trafen Brock Lesnar und John Cena bei WWE Wrestlepalooza 2025 aufeinander. Das Duell eröffnete die Veranstaltung und markierte zugleich den Beginn einer neuen WWE-Ära auf ESPN. Bereits kurz nach dem Event kamen Spekulationen auf, wonach John Cena ursprünglich als Sieger vorgesehen gewesen sei und der Ausgang in letzter Minute geändert worden sei. Dave Meltzer vom „Wrestling Observer Newsletter” stellte nun jedoch klar, dass diese Gerüchte nicht zutreffen.

Laut Meltzer war es von Beginn an geplant, dass Brock Lesnar das Match klar für sich entscheidet. Innerhalb von WWE habe es keine ernsthaften Diskussionen gegeben, Cena als Sieger aus der Begegnung hervorgehen zu lassen.

Erinnerung an das Match von 2014

Das Aufeinandertreffen erinnerte stark an das berüchtigte Match zwischen beiden beim SummerSlam 2014. Wie damals dominierte Lesnar auch diesmal das Geschehen deutlich. Viele Fans diskutierten die kreative Ausrichtung, insbesondere vor dem Hintergrund von Cenas bevorstehendem Karriereende.

Meltzer betonte jedoch, dass der dominierende Sieg Lesnars keineswegs überraschend sei. Ein Comeback in dieser Größenordnung sei nie dafür gedacht gewesen, mit einer Niederlage zu enden.

Ziel des Bookings

Das Hauptziel bestand laut Meltzer darin, Brock Lesnar erneut als unaufhaltsame Kraft darzustellen. Dieses Vorgehen sei auch von John Cena unterstützt worden, der als absolut etabliert und beim Publikum unantastbar gilt. Meltzer schrieb dazu, dass Cena selbst durch klare Niederlagen nicht an Popularität verliere und somit der ideale Gegner sei, um Lesnar wieder als bedrohliche Figur zu etablieren.

Blick in die Zukunft

Die langfristige Ausrichtung sieht vor, Brock Lesnar erneut zu einem dominanten „Monster“ aufzubauen. In einem späteren Schritt soll ein aufstrebendes Talent von diesem Aufbau profitieren, indem es Lesnar besiegt und damit entscheidend an Profil gewinnt. Konkrete Namen wurden bisher nicht genannt, doch der Plan deutet auf eine klare Strategie hin, ein neues Top-Talent in Szene zu setzen.

Ein weiteres Match zwischen John Cena und Brock Lesnar ist laut aktuellen Informationen nicht geplant. Cena bestreitet derzeit seine Retirement Tour und wird seine Karriere Ende 2025 beenden.

John Cenas bevorstehende Matches

Für John Cena stehen auf seiner Abschiedstour noch fünf Termine an. Das nächste große Match bestreitet er am 11. Oktober 2025 beim Premium Live Event WWE Crown Jewel in Perth, Westaustralien. Dort trifft er auf seinen langjährigen Rivalen AJ Styles – siehe auch: Aktuelle WWE Crown Jewel Matchcard

Drew McIntyre ist für das Highlander-Reboot von Chad Stahelski bestätigt – Drehstart ist Anfang 2026

WWE-Superstar Drew McIntyre ist offiziell für das Reboot des Kultfilms „Highlander“ bestätigt worden. Das Projekt wird von United Artists, einer Tochtergesellschaft von Amazon MGM Studios, produziert und von Regisseur Chad Stahelski („John Wick“) geleitet. McIntyre schlüpft in die Rolle von Angus MacLeod, dem Bruder von Henry Cavills Charakter Connor MacLeod. Damit tritt der zweifache WWE-Champion in eine wichtige Nebenrolle an der Seite von Henry Cavill.

Starbesetzter Cast des Reboots

Neben Henry Cavill und Drew McIntyre gehören auch Russell Crowe, Marisa Abela, Karen Gillan, Djimon Hounsou, Max Zhang und Dave Bautista zur Besetzung. Letzteren kennt McIntyre bereits aus einem früheren Filmprojekt, denn beide standen zuvor gemeinsam für „The Killer’s Game“ von Lionsgate vor der Kamera.

Drehbuch und Vorlage

Das Drehbuch stammt von Michael Finch und basiert auf dem Originalfilm aus dem Jahr 1986, in dem Christopher Lambert die Hauptfigur Connor MacLeod verkörperte. Der Film erzählte vom jahrhundertealten Kampf unsterblicher Krieger, der sich durch unterschiedliche Epochen und Orte spannte. Regie führte Russell Mulcahy, produziert wurde das Werk von Peter S. Davis und William N. Panzer.

Der Erfolg des Films führte zu mehreren Fortsetzungen sowie zu einer Fernsehserie, die 1992 mit Adrian Paul in der Hauptrolle Premiere feierte und über mehrere Staffeln hinweg populär blieb.

Aktueller Stand der Produktion

Das neue „Highlander“-Projekt befand sich Anfang September 2025 in der Vorproduktion. Die Arbeiten wurden jedoch kurzzeitig unterbrochen, nachdem sich Henry Cavill beim Training verletzt hatte. Der Drehstart ist für Anfang 2026 vorgesehen.

Scott Stuber und Nick Nesbitt von United Artists produzieren den Film gemeinsam mit Neal H. Moritz, Chad Stahelskis Produktionsfirma 87Eleven Entertainment, Josh Davis von Davis Panzer Productions sowie Louise Rosner. United Artists sicherte sich zudem die vollständigen Rechte am Original von 1986 und verfügt damit auch über die Option, eine neue Serie zu entwickeln.

Drew McIntyres Karriere und Verbindung zum Projekt

Drew McIntyre, gebürtiger Schotte, zählt zu den größten Stars der WWE. Er ist zweifacher WWE-Champion, aktueller World-Heavyweight-Champion und Sieger des Royal Rumble 2020.
Mit seiner Verpflichtung für das „Highlander“-Reboot arbeitet er erneut mit Stahelskis renommiertem Stunt- und Action-Team zusammen. Außerdem vereint ihn die Produktion erneut mit Dave Bautista, einem weiteren Wrestler, der erfolgreich ins Schauspielgeschäft wechselte. McIntyre wird in Hollywood durch Paradigm und Ziffren Brittenham vertreten.

3 Kommentare

  1. Ja, das war totaler Blödsinn. Wenn man einen anderen Gegner für Cena gesucht hätte – McIntrye, Sikoa, Zayn, Seth, Dominik, Balor, Priest, Gunther oder Breakker wären möglich gewesen – wäre das um Längen besser gewesen! Ich persönlich hätte weder Lesnar noch AJ Lee gebraucht.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*