Brian Cage verletzt? AEW-Star womöglich mit Knieproblemen vor AEW Dynasty, Warner Bros. Discovery angeblich unbeeindruckt vom Quoten-Gerede rund um AEW

– In der Welt des professionellen Wrestlings sind Verletzungen leider ein ständiges Risiko, ein Umstand, der auch All Elite Wrestling regelmäßig vor kreative Herausforderungen stellt. Aktuell sorgt eine mögliche Knieverletzung von Brian Cage für Aufsehen, die seine geplanten Auftritte bei AEW und Independent-Shows beeinflusst haben könnte und im schlimmsten Fall sogar seine In-Ring-Karriere gefährdet.

Hinweise auf Knieverletzung verdichten sich

Wie Dave Meltzer im „Wrestling Observer Radio“ berichtet, erhielt er vergangene Woche ein Foto von Brian Cage, das diesem während eines Matches zeigt, wie er sich offenbar schmerzverzerrt das Knie hält. Laut Meltzer war Cage zu diesem Zeitpunkt gegen Chris Masters (alias Chris Adonis) im Einsatz, wobei Ort und genaue Umstände unklar blieben.

Noch brisanter ist jedoch der Umstand, dass Cage am darauffolgenden Wochenende bei der Chris Bey Tribute Show nicht auftrat, obwohl er ursprünglich für ein Match gegen Impact-Star Rich Swann angekündigt war. Seine kurzfristige Absage und das auffällige Bild vom Match gegen Masters lassen viele nun vermuten, dass Cage mit einer ernst zu nehmenden Knieverletzung zu kämpfen hat.

AEW-Dynasty-Match kurzfristig umgebucht

Besonders auffällig wurde die Situation, als bekannt wurde, dass Brian Cage zusammen mit Lance Archer ursprünglich für ein Match beim kommenden AEW Dynasty Pay-per-View am 5. April 2025 vorgesehen war. Das Duo sollte gegen das dominante Hurt Syndicate (Bobby Lashley & Shelton Benjamin) antreten.

Doch diese Matchansetzung wurde offenbar kurzfristig geändert. Statt Cage und Archer treten nun Big Bill und Brian Keith gegen das Hurt Syndicate an. Laut Meltzer gibt es keine offiziellen Angaben zur Umbesetzung, doch alles deutet auf eine Verletzung als Ursache hin. In der AEW-Welt ist es nicht unüblich, dass kurzfristige Matchänderungen auf Backstage-Verletzungen hindeuten, insbesondere dann, wenn auch ein geplanter Independent-Auftritt abgesagt wurde.

AEW und Brian Cage schweigen bisher

Weder AEW noch Brian Cage selbst haben sich bislang offiziell zu den Gerüchten geäußert. Auch eine medizinische Einschätzung oder Bestätigung der vermuteten Knieverletzung steht noch aus. Diese Zurückhaltung lässt Raum für Spekulationen, doch die jüngsten Entwicklungen sprechen eine deutliche Sprache.

Cage, der zuletzt am 20. März 2025 bei einer Independent-Veranstaltung im Einsatz war, hat seither keine neuen Matches bestritten oder angekündigt. Sollte sich die Verletzung bestätigen, bleibt unklar, wie lange er ausfällt und ob dies seine Rolle in den laufenden AEW-Storylines beeinflussen wird.

– Seit dem Start von All Elite Wrestling im Jahr 2019 gehören hitzige Debatten über die TV-Einschaltquoten der Company zum wöchentlichen Standardrepertoire der Wrestling-Community im Internet. Doch während Fans und Kritiker sich regelmäßig über die Quotenzahlen den Kopf zerbrechen, scheint Warner Bros. Discovery (WBD), der langjährige TV-Partner von AEW, diesem Thema deutlich gelassener gegenüberzustehen.

AEW-Quoten? Für WBD kein Aufreger

In einem Gespräch mit Beyond The Bell erklärte Andrew Zarian von Fightful.com, dass WBD die anhaltende Internetkritik rund um AEWs Einschaltquoten kaum interessiert. Laut Zarian ist man bei WBD von der Zusammenarbeit mit AEW grundsätzlich angetan und lässt sich von kurzfristigen Schwankungen in den Zahlen nicht aus der Ruhe bringen.

„Ich habe sehr positive Dinge von WBD gehört. Ich habe sie auf die Einschaltquoten und das Internet-Geplapper angesprochen und es ist ihnen egal. Es findet nicht einmal Anklang. Die Botschaften im Internet kommen bei diesen Leuten gar nicht an, und sie sind dort in Schlüsselpositionen,“ sagte Zarian.

Langfristige Strategie wichtiger als Wochenschwankungen

Statt auf einzelne Quotentage zu starren, fokussiert sich WBD nach Angaben Zarains auf den langfristigen Wert der Partnerschaft mit AEW. Auch wenn die Zuschauerzahlen, insbesondere bei starker Konkurrenz von Woche zu Woche variieren können, spielt für das Medienunternehmen vor allem die konstante Präsenz und Verlässlichkeit von AEW im Programmportfolio eine Rolle.

Vor dem Hintergrund strategisch wichtiger TV-Fenster, wie etwa den NHL Stanley Cup Playoffs, denkt WBD laut Zarian bereits über innovative Programmformate mit AEW nach.

AEW-Specials zur NHL-Primetime? WBD sieht Chancen

Besonders spannend: Andrew Zarian bestätigte bereits, dass WBD aktuell prüft, in der heißen Phase der NHL-Playoffs mehrstündige AEW-Specials auszustrahlen. AEW könnte demnach als flexibler Programmpartner fungieren, der in der besonders quotenstarken Frühjahrs-TV-Saison gezielt eingesetzt wird. Damit unterstreicht WBD das Vertrauen in AEW und das Potenzial, Synergien im Sport-Entertainment-Bereich auszubauen.