Bianca Belair erlitt bei WrestleMania 41 einen komplizierten Fingerbruch, der sie seit nunmehr sieben Monaten vom aktiven Ringgeschehen fernhält. Bei den medizinischen Untersuchungen stellte sich heraus, dass ihr Finger an insgesamt drei Stellen gebrochen war. Zusätzlich war das Fingergelenk betroffen, was die Behandlung und den Heilungsverlauf weiter erschwerte. Diese Art von Verletzung benötigt in der Regel eine längere Rehabilitationsphase, da sowohl die Beweglichkeit als auch die vollständige Belastbarkeit der Hand erst nach mehreren Therapiezyklen wiederhergestellt werden können.
In den Wochen nach WrestleMania stand zunächst kein konkreter Zeitplan für ihre Rückkehr fest. Die WWE kommunizierte lediglich, dass Belair aus gesundheitlichen Gründen pausieren müsse und die Genesung abhängig von Heilungsverlauf und Regenerationsfortschritt sei.
Interne Einschätzungen zur Rückkehr
Ein aktueller Bericht von Bodyslam liefert nun neue Informationen aus dem internen Umfeld der WWE. Demnach soll sich die Rehabilitation von Bianca Belair schwieriger gestaltet haben als ursprünglich angenommen. Dennoch gehen Verantwortliche innerhalb der WWE davon aus, dass eine Rückkehr Anfang 2026 realistisch erscheint. Als möglicher Zeitpunkt wird der WWE Royal Rumble 2026 in Saudi-Arabien genannt. Dieser Premium Live Event wäre aus Sicht der WWE ein geeigneter Rahmen für ein Comeback, da die Veranstaltung regelmäßig als Bühne für große Rückkehrmomente genutzt wird.
Weiterhin heißt es, dass dieser Zeitraum zwar als Zielrichtung gesehen wird, jedoch nicht verbindlich festgelegt wurde. Sollte sich die Heilung schneller entwickeln und Belair die volle Ringfreigabe früher erhalten, wäre auch eine frühere Rückkehr denkbar. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass sie medizinisch uneingeschränkt belastbar ist.
Backstage-Präsenz bei SmackDown
Ende Oktober befand sich Bianca Belair backstage bei der SmackDown-Ausgabe der WWE in Salt Lake City, Utah. Sie trat nicht vor den Kameras auf, ihre Anwesenheit wird jedoch intern als positives Signal bewertet. Zwar bedeutet ihre Backstage-Präsenz keine kurzfristige Rückkehr, sie zeigt aber, dass sie weiterhin in die laufenden kreativen Planungen integriert ist.
Janel Grant beantragt gerichtliche Anordnung zur Herausgabe von Beweismitteln gegen Dr. Carlon Colker
Im Januar 2024 reichte Janel Grant eine Zivilklage gegen den ehemaligen WWE-Chairman Vince McMahon ein. Darin wirft sie ihm schweren sexuellen Missbrauch, Ausbeutung und Körperverletzung vor. Die öffentliche Wirkung dieser Klage führte dazu, dass McMahon kurz darauf sämtliche Positionen bei WWE und der Muttergesellschaft TKO Group Holdings aufgab.
Im Verlauf der Ermittlungen richtet sich die Aufmerksamkeit auch auf Dr. Carlon Colker und dessen medizinische Einrichtung Peak Wellness, Inc. Grant behauptet, dort mehrere Behandlungen erhalten zu haben, deren Art und Zweck ihr zuvor nicht offengelegt worden seien. Sie führt weiter aus, dass Colker im Auftrag von Vince McMahon gehandelt habe.
Aktueller Antrag vor Gericht
Janel Grant hat nun beim Obersten Gerichtshof des Bundesstaates Connecticut einen Antrag eingereicht, um Dr. Carlon Colker zur Herausgabe weiterer Unterlagen zu verpflichten. Die juristische Grundlage für diesen Schritt wurde im Juli 2025 geschaffen, als dem Klägerteam gestattet wurde, eine Beweismittelaufstellung gegen Colker zu veranlassen.
Der Antrag fordert die Vorlage sämtlicher Dokumente, die im Zeitraum vom 01. März 2019 bis zum 01. Mai 2022 im Zusammenhang mit Janel Grant und Vince McMahon angefertigt wurden. Dazu zählen Reiseberichte, interne Protokolle über intravenöse Behandlungen, Unterlagen zu Nahrungsergänzungsmitteln, interne Richtlinien und Abläufe der Klinik sowie Aufzeichnungen von Überwachungskameras, auf denen Grant oder McMahon in der Praxis oder auf dem Gelände zu sehen sein könnten.
Vorwürfe der unzureichenden Kooperation
Laut dem Antrag hat Dr. Colker bisher lediglich zwei Dokumente übermittelt. Es handelt sich um ein Prüfprotokoll aus Grants elektronischer Krankenakte und eine einzelne Textnachricht. Weitere angeforderte Unterlagen, darunter finanzielle Abrechnungen für Behandlungen, wurden trotz gerichtlicher Aufforderung vom 11. August 2025 nicht vorgelegt.
Das Team von Janel Grant äußerte gegenüber Fightful, dass diese Verzögerungen den Prozess unnötig belasten. In der Stellungnahme heißt es, dass Dr. Colker und Peak Wellness wiederholt Vorgehensweisen angewendet hätten, die den Fortlauf des Verfahrens erschweren würden. Daher ersuche man das Gericht nun, die vollständige Offenlegung der geforderten Dokumente verbindlich durchzusetzen.
Bedeutung für das laufende Verfahren
Die angeforderten Unterlagen bilden einen wesentlichen Bestandteil der Beweisführung, da sie Aufschluss über die Art der Behandlungen, deren Auslöser und mögliche Zusammenhänge zwischen den Beteiligten liefern könnten. Die Entscheidung des Gerichts über den aktuellen Antrag könnte Einfluss darauf haben, wie schnell sich das Verfahren weiterentwickelt und welche Informationen künftig öffentlich bekannt werden. Ein abschließender Termin über die Entscheidung des Gerichts zum Antrag steht derzeit noch aus.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar