AEW WrestleDream 2025: Verletzungen von Kenny Omega, Kota Ibushi und Wardlow bringen ursprüngliche Pläne durcheinander

Kenny Omega hat endgültig genug

Der AEW WrestleDream 2025 Pay-per-View fand am 18. Oktober in den USA statt und wurde in Deutschland in der Nacht von Samstag auf Sonntag ausgestrahlt. Doch noch vor Beginn der Veranstaltung sorgten überraschende Personaländerungen für Aufsehen. Fans stellten schnell fest, dass Kenny Omega – einer der größten Namen im AEW-Kader – auf der finalen Matchcard fehlte. Hinter den Kulissen hatte es ursprünglich völlig andere Pläne gegeben, die durch gleich mehrere Verletzungen entscheidend beeinflusst wurden.

Wie Dave Meltzer im Wrestling Observer Newsletter berichtete, sollte Kenny Omega ursprünglich eine Schlüsselrolle bei WrestleDream übernehmen. In der Planungsphase war vorgesehen, dass Omega gemeinsam mit seinem langjährigen Partner und Freund Kota Ibushi als Golden Lovers antritt. Dieses legendäre Duo, das erstmals in Japan für Furore sorgte und eine enge emotionale Bindung aufweist, sollte bei WrestleDream 2025 ein besonderes Comeback feiern.

Ursprünglich geplantes Match der Golden Lovers

AEW hatte laut Meltzer fest eingeplant, dass Kenny Omega und Kota Ibushi in einem hochkarätigen Tag Team Match antreten. Als Gegner waren Josh Alexander und Hechicero vorgesehen, was eine internationale Paarung auf höchstem Niveau versprochen hätte. Das Match sollte als spektakulärer Höhepunkt der laufenden Fehde zwischen den Golden Lovers und der Don Callis Family dienen.

Die Storyline war über Monate hinweg aufgebaut worden, nachdem Omega und Ibushi ihre Freundschaft wiederbelebt hatten. Ihre gemeinsame Vergangenheit, die tief in der japanischen Wrestling-Szene verwurzelt ist, machte die Wiedervereinigung zu einem emotionalen Highlight für viele Fans weltweit. AEW wollte diesen Moment nutzen, um das Duo auf der großen Bühne erneut zu präsentieren und gleichzeitig Don Callis und seine Verbündeten als gefährliche Bedrohung zu etablieren.

Kota Ibushis schwere Verletzung stoppt alle Pläne

Diese langfristige Planung wurde jedoch durch einen unglücklichen Zwischenfall zunichtegemacht. Während der Aufzeichnung von AEW Collision am 8. Oktober 2025 erlitt Kota Ibushi eine schwere Verletzung. Bei einer riskanten Aktion zog er sich einen Oberschenkelbruch zu, der eine sofortige Operation erforderlich machte. Nach Angaben aus seinem Umfeld wird er für unbestimmte Zeit ausfallen und eine langwierige Rehabilitationsphase durchlaufen müssen.

Diese Verletzung traf AEW in einem sensiblen Moment, da Ibushi als emotionales Herzstück der Golden Lovers-Story galt. Sein Fehlen machte eine spontane Neuplanung notwendig, die sich als äußerst schwierig erwies. Da Ibushi fester Bestandteil der Don Callis Family-Fehde war, musste AEW innerhalb weniger Tage entscheiden, ob das Match durch eine Ersatzpaarung ersetzt oder komplett gestrichen werden sollte.

Entscheidung gegen Ersatzpartner für Kenny Omega

Laut mehreren Quellen aus dem AEW-Umfeld fiel die Entscheidung schließlich darauf, das geplante Tag Team Match ganz abzusagen. Kenny Omega wurde ebenfalls von der Matchcard genommen, da man sich gegen einen Ersatzpartner entschied. Hinter dieser Entscheidung stand die Überzeugung, dass eine kurzfristige Umbesetzung den emotionalen Aufbau der Storyline verwässert hätte.

AEW soll großen Wert darauf gelegt haben, die Authentizität der Golden Lovers zu bewahren. Da Omega und Ibushi seit Jahren als unzertrennliches Duo präsentiert werden, wollte man eine improvisierte Lösung vermeiden. Stattdessen entschied das Kreativteam, die Geschichte erst dann fortzusetzen, wenn Ibushi wieder vollständig genesen ist. Damit verschiebt sich auch die geplante nächste Phase der Auseinandersetzung mit Don Callis und dessen Stable.

Kenny Omega soll laut Berichten von Fightful Select weiterhin als wichtiger Bestandteil zukünftiger AEW-Storylines eingeplant sein. Hinter den Kulissen arbeitet man angeblich bereits an Ideen, wie die Fehde nach Ibushis Genesung fortgeführt werden kann – möglicherweise bei einem der kommenden Großevents im Jahr 2026.

Wardlows Verletzung wirft zusätzliche Probleme auf

Als ob das nicht schon genug wäre, kam auch noch die Hiobsbotschaft hinzu, dass Wardlow, eines der stärksten Powerhouses im AEW-Kader, mit einer schweren Verletzung ausgefallen ist. Wie Fightful Select berichtete, beeinflusste die Verletzung mehrere geplante Storylines bei WrestleDream.

Wardlow hatte sich in den Wochen vor dem Event der Don Callis Family angeschlossen, was für viel Gesprächsstoff sorgte. Interne Quellen deuteten an, dass AEW ursprünglich ein großes Match für ihn bei WrestleDream vorgesehen hatte – möglicherweise ein Aufeinandertreffen mit „Hangman“ Adam Page oder ein Match um die AEW World Championship. Eine offizielle Bestätigung dafür gibt es zwar nicht, doch hinter den Kulissen soll seine Abwesenheit die Planungen erheblich durcheinandergebracht haben.

Der 37-jährige Wardlow soll sich laut Fightful eine Verletzung zugezogen haben, die eine Pause von sechs bis acht Monaten, unter Umständen sogar länger, erforderlich macht. Damit wird er für den Rest des Jahres 2025 und möglicherweise auch Anfang 2026 ausfallen. Sein Ausfall gilt intern als besonders schmerzhaft, da AEW ihn gerade erst wieder in eine prominente Rolle integriert hatte.

5 Kommentare

  1. Wenn Kenny Omega ständig verletzt ist, sollte er über sein Karriereende nachdenken. Er hat noch sein ganzes Leben vor sich und sollte nicht mit 50 ein körperliches Wrack sein, nur weil er ständig Wrestling betrieben hat.

    • Es geht in dieser News nicht einmal um Omega, sondern darum das sein geplanter Tag Team Partner sich verletzt hat, steht auch dick in der Überschrift. Lest ihr die News eigentlich auch oder reichts dann doch nur für einen schnellen Kommentar ohne Absicht überhaupt auf die News einzugehen?

  2. Wardlow und Ibushi sind gefühlt andauernd verletzt. Da muss man bei jedem Rückkehr Match Angst haben das wieder etwas passiert und das passiert ja dann auch. Btw. wo steckt eigentlich der andere Langzeit Verletzte Keith Lee? Den hat man ewig nicht mehr gesehen.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*