
AEW „Grand Slam“ Australia
15.02.2025 – Brisbane Entertainment Centre in Brisbane, Queensland, Australien
US-TV Erstausstrahlung: 15.02.2025
Deutsche Free-TV-Ausstrahlung: 18.02.2025 (DMAX)
Tony Schiavone begrüßt die Zuschauer aus Australien, während die Kamera die begeisterten Fans einfängt. Ohne lange zu zögern, startet die Show direkt mit Action.
Zuerst betritt International Champion Konosuke Takeshita die Bühne. Anschließend folgt Kyle Fletcher, begleitet von Mike Davies und Don Callis, der sich zu den Kommentatoren setzt, während Davies an seiner Seite bleibt.
Dann ertönt die Musik von Will Ospreay, und die Fans feiern den Aerial Assassin lautstark. Doch kaum verklingen die Jubelrufe, brechen bereits laute „Kenny!“-Chants aus.
Mit einem gewaltigen Pyro-Feuerwerk und unter donnerndem Applaus betritt Kenny Omega die Halle zu „Take Flight“. Die vier Wrestler stehen sich im Ring gegenüber und schon jetzt chanten die Fans: „This is awesome!“
1. Match
Tag Team Match
Kenny Omega & Will Ospreay besiegten Konosuke Takeshita (c) & Kyle Fletcher nach einer Hidden Blade/One Winged Angel Kombination gegen Takeshita – Don Callis griff nach etwa zehn Minuten ins Match ein, um einen Hidden Blade von Will Ospreay zu verhindern (21:20)
Kenny Omega und Will Ospreay feiern ihren hart erkämpften Sieg.
Backstage wird Harley Cameron gezeigt, die sich auf ihr bevorstehendes Match vorbereitet. Danach geht es in eine Werbepause.
Nach der Werbung betritt Harley Cameron den Ring, begleitet von lautstarkem Jubel der Fans. In der ersten Reihe sitzt Momo Watanabe. Dann ertönt ein anderer Klang: CEO! CEO! CEO! – die Fans buhen lautstark, als Mercedes Moné ihren Entrance zelebriert.
2. Match
TBS Championship
Mercedes Moné (c) besiegte Harley Cameron nach dem Mone Maker – nach etwa zwei Minuten sollte die Mercedes Moné-Handpuppe zum Einsatz kommen, doch Moné verhinderte dies und trat mehrfach auf ihr puppenhaftes Ebenbild ein – nach knapp zehn Minuten gelang es Harley Cameron schließlich, Moné mit der Handpuppe zu schlagen, was jedoch nicht zu einer Disqualifikation führte (12:45)
Mercedes Moné feiert ihre erfolgreiche Titelverteidigung und verlässt den Ring. Beim Vorbeigehen liefert sie sich einen kurzen Staredown mit Momo Watanabe und drückt ihr provokant den TBS Title ins Gesicht. Anschließend posiert sie weiter mit ihren Titeln, bevor es in die nächste Werbepause geht.
Nach der Werbung stehen Kenny Omega und Will Ospreay Backstage. Omega spricht über Konosuke Takeshita und fordert ein Match um den International Title bei Revolution. Ospreay ist immer noch ungläubig, dass er tatsächlich mit Omega in einem Team war. Doch dann richtet er seine Worte an Kyle Fletcher – egal, wie talentiert er sei, es reiche einfach nicht aus. Ospreay fordert ein Match gegen Kyle bei Revolution, allerdings mit einer klaren Bedingung: Die Don Callis Family soll weggesperrt werden, denn er will ein Steel Cage Match!
Anschließend wird ein Trailer zur Fehde zwischen den Death Riders, Cope und Jay White eingespielt.
Im Anschluss ertönt die Musik des Rated-R Superstars Cope! Die Fans feiern ihn lautstark und singen sogar sein Theme mit. Kurz darauf folgt der Entrance von Jay White. Plötzlich ertönt das Theme der Death Riders, und die Fans buhen lautstark, als sich Marina Shafir, Claudio Castagnoli und Jon Moxley ihren Weg durch die Menge bahnen. Kaum erreichen Claudio und Mox den Ring, werden sie sofort von White und Cope attackiert – das Match beginnt!
3. Match
Brisbane Brawl – Tag Team Match
The Death Riders: Jon Moxley (c) & Claudio Castagnoli (w/ Marina Shafir) besiegten „Rated R Superstar“ Cope & Jay White via Referee Stoppage nachdem Cope im Bulldog Choke von Jon Moxley das Bewusstsein verlor – Marina Shafir griff mit dem Einsatz eines Kendo Sticks in das Match ein – Wheeler Yuta unterbrach den möglicherweise entscheidenden Pinfall nach einem Bladerunner von Jay White, indem er mehrfach mit seinem Belt zuschlug – Yuta verhinderte zudem einen Con-Chair-To gegen Jon Moxley, bevor Marina Shafir mit einem Koffer zuschlug – im Finish hielt Yuta Jay White zurück, sodass dieser nicht mehr eingreifen konnte (14:40)
Nach dem Match weigert sich Jon Moxley, den Griff zu lösen, während die Fans lautstark „B*llshit!“ chanten. Erst nach einigen Momenten lockert er langsam den Griff, nur um das Publikum wütend zu beleidigen. Die Fans reagieren mit einem ohrenbetäubenden Chor aus Buhrufen.
The Death Riders feiern ihren Sieg, während Cope und Jay White regungslos im Ring liegen. Mit diesen Bildern geht es in eine weitere Werbepause.
Nach der Werbung folgt der Entrance von Buddy Matthews, der von den Fans frenetisch gefeiert wird. Dann fällt die Münze und unter riesigem Jubel betritt der „Rainmaker“ Kazuchika Okada den Ring.
4. Match
AEW Continental Championship
Kazuchika Okada (c) besiegte Buddy Matthews nach einem Rainmaker – nach etwa zwei Minuten wollte Kazuchika Okada das Match verlassen, doch Buddy Matthews schnappte sich ein Mikrofon und provozierte ihn mit einer Ansage, woraufhin Okada zurückkehrte – nach etwa zehn Minuten brachte Okada die AEW Continental Championship in den Ring, doch sie wurde ihm sofort abgenommen, ein darauffolgender Rollup von Matthews reichte nicht zum Sieg – kurze Zeit später lenkte Okada den Ringrichter ab, sodass er in der Verwirrung einen Tiefschlag gegen Matthews landen konnte, was letztlich zum Finish führte (13:25)
Tony Schiavone und Nigel McGuinness gehen die Dynamite Card durch. Dort beginnt die Revolution International Championship Series, bei der Orange Cassidy sein Comeback feiert und auf Roderick Strong trifft. Beide waren bereits International Champions, doch nur der Sieger wird am 26. Februar auf Konosuke Takeshita treffen. Der Gewinner dieses Matches bekommt dann bei Revolution die Chance, gegen den amtierenden International Champion Kenny Omega anzutreten.
Anschließend fasst ein Trailer die Fehde zwischen Mariah May und Toni Storm zusammen. Danach geht es in die letzte Werbepause.
Nach der Werbung macht sich Mariah May auf den Weg zum Ring, begleitet von lauten Buhrufen der Fans. Plötzlich taucht Luther zwischen den Fans auf einer Treppe auf und befiehlt allen, still zu sein. Dann erklingt das alte Theme von Toni Storm, doch es stoppt nach wenigen Sekunden. Stattdessen ertönt das „Timeless“ Theme, und unter gewaltigem Jubel erscheint „Timeless“ Toni Storm! Sie trägt ein Outfit in den Farben der australischen Nationalflagge. Arkady Aura stellt die beiden Frauen vor und das Main Event Match beginnt!
5. Match
AEW Women’s World Championship
Toni Storm (w/ Luther) besiegte Mariah May (c) via Inside Cradle – TITELWECHSEL! (15:10)
Neue AEW Women’s World Champion: Toni Storm
Toni Storm feiert ihren Sieg. Sie ist zum vierten Mal AEW Women’s Champion! Die Fans jubeln ihr lautstark zu, während sie stolz mit dem Titel posiert. Am Ring sitzt Mariah May, sichtlich schockiert und fassungslos, während Storm ihren Sieg genießt. Mit diesen Bildern endet AEW Grand Slam Australia.
Ich verstehe nicht, warum AEW Mercedes Moné so stark pusht. Wrestlerisch und von ihrer Persönlichkeit her finde ich sie ziemlich langweilig. In der WWE wäre sie höchstens Durchschnitt und in der Midcard zu finden – aber für AEW reicht es offenbar.
Und klaut jeder anderen und vor allem besseren die Spots.
Ich denke mal Mercedes wird den Titel länger halten als Cargill. Sie sagt in Promos ja immer, dass sie der größe TBS Champion ist. Ich kann mit Mercedes aber nichts anfangen, auch mit den Äußerungen und Verhalten außerhalb AEW. Damit mein ich „Ich bin die Spitze der Womens Divison“, „Ich habe das Frauenwrestling revulutioniert“, „Wenn ich einen Namen einer Wrestlerin sage, dann wird die von WWE verpflichtet“. Mercedes denkt wirklich sie wäre das Zentrum von allem 😀
ABer gut, gehen wir mal das Event durch.
Das erste Match war einfach geil. Da standen einfach 4 Topperformer im Ring. Da es Oemgas Comeback bei nem AEW Event war, war der Sieger vorher klar.
Im zweiten Match hätte ich mir Harley als Siegerin gewünscht. Da hatte ich ein bisschen auf Überraschung gehofft 🙁
Das Brisbane Brawl Match war nicht meins. Bei allem rund um die Deatriders fehlt mir einfach was. Ich kanns nicht benennen, aber für mich einfach langweilig. Dadurch, dass in den Weeklys immer Cope triumphiert hat, hatte ich mit einem Sieg von den DR gerechnet.
Bei Okada vs Buddy wars mir egal wer gewinnt. Mein Problem ist, dass es drei Midcard Titel für die Männer bei AEW gibt, TNT, International und Continental…das wertet in meinen Augen die Titel irgendwie ab. Auch, dass jeder einfach jeden herausfordern kann. Es muss endlich die Roostertrennung her.
Und dann kommen wir auch zum Frauenmatch. Toni kommt zwar aus Neuseeland, aber daher „irgendwie aus der Gegend“, daher hatte ich mit einem Sieg von ihr gerechnet. Toni Storm ist nun zum 4. Champion innerhalb von 2,5 Jahren, wenn mich nicht alles täuscht. Bei den Frauen hat man eigentlich das selbe Problem wie bei den Midcardteiteln bei den Männern. Du hast bei Dynamite, Collision und ROH knapp über 40 Rauen, davon kann man 10 abziehen, weil managerrolle oder inaktiv. Das heißt du hast einfach 4 Women’s Titel für 30 Frauen. Einen Titel gewinnt jedes mal Toni, den anderen hält Merdes fast schon ein JAhr und wird es wahrscheinlich auch noch und Athena ist shcon seit zwei JAhren Champ und der 4. Titel interessiert keinen. Feier ich nicht so
Monè trägt aktuell 4 Titel spazieren…
Damit sollte alles gesagt sein…
Der Erfolg spricht für sie.
Das war auch mein erster Gedanke als ich die oberen Kommentare gelesen habe.
Ich konnte Sie auch noch nie leiden.
Aber solche Aussagen sind einfach nur WWE Fanboy und komplett an der Realität vorbei.
„In der WWE wäre sie höchstens Durchschnitt und in der Midcard zu finden – aber für AEW reicht es offenbar.“
Der vermeintliche Midcard Durchschnitt war bei der WWE 7 mal World Champion und 3 mal Tag Champ. 🤪
Hört sich für mich eher nach einer WWE Frauen Legende an, als nach Midcard.
So ein kleines Ringlein aber auch… AEW kassiert round about bis zu 1000 $ für ein einziges Ticket und dann ist es ihnen zu teuer einen anständigen Ring nach Australien zu transportieren? Muss man nicht verstehen…
Toni Storm schon wieder Champ… muss man auch nicht verstehen. Wann wird es Monè’s fünfter Titel?