WWE soll Millionenförderung für WrestleMania-Woche in Las Vegas erhalten – Wie WWE aktuell mit eingespielten Publikumsgeräuschen umgeht

Logo von WrestleMania in Las Vegas mit vielen US-Dollar

Las Vegas steht kurz davor, erneut eine bedeutende Rolle im WWE-Kalender einzunehmen. Für April 2026 ist geplant, WrestleMania 42 sowie mehrere begleitende WWE-Großveranstaltungen im Allegiant Stadium auszurichten. Laut einem Bericht von LV Sports Biz soll die Stadt eine umfassende finanzielle Unterstützung bereitstellen, um die Event-Woche möglich zu machen und die erwarteten wirtschaftlichen Vorteile zu sichern.

Die Las Vegas Convention and Visitors Authority, eine öffentlich finanzierte Tourismusagentur, beabsichtigt laut dem Bericht, der WWE bis zu sechs Millionen US-Dollar zur Verfügung zu stellen. Dieses Budget soll die gesamte WrestleMania-Woche abdecken, einschließlich WWE Raw, SmackDown, NXT Stand & Deliver, der WWE Hall of Fame Ceremony und der Fan-Veranstaltung WWE World. Über die endgültige Freigabe der Mittel soll bei der monatlichen Sitzung der Behörde abgestimmt werden.

Finanzierung über Tourismusmittel

Die geplante Unterstützung wird aus den Einnahmen finanziert, die die Las Vegas Convention and Visitors Authority durch Hotelzimmergebühren generiert. Diese Mittel sind ausdrücklich dafür vorgesehen, die regionale Tourismusbranche zu fördern und große Sport- und Unterhaltungsveranstaltungen in die Stadt zu holen. Solche Events gelten als Motor für die lokale Wirtschaft, da sie Hotelbuchungen, Gastronomie, lokale Dienstleistungen und Handelsumsätze ankurbeln können.

Laut LV Sports Biz hat der Vorstand der Tourismusbehörde in der Vergangenheit üblicherweise ohne größere Diskussionen über die Verteilung solcher Fördermittel entschieden. Es wird daher erwartet, dass auch die geplante Unterstützung für WrestleMania 42 genehmigt wird.

Rückblick auf WrestleMania 41

WrestleMania 41 fand bereits im Jahr 2025 in Las Vegas statt und wurde im selben Stadium ausgetragen. Die Las Vegas Convention and Visitors Authority schätzte, dass die Event-Woche rund 140.000 zusätzliche Hotelübernachtungen verursachte. Dies verdeutlicht den wirtschaftlichen Wert, den die WWE mit ihren Großveranstaltungen in die Region bringen kann.

Zum Vergleich: Für die vorherige Veranstaltung im Jahr 2025 wurden Einnahmen von fünf Millionen US-Dollar durch Standortgebühren sowie weitere 4,2 Millionen US-Dollar durch Steuergutschriften verzeichnet. Die erwarteten Effekte für 2026 werden daher als ähnlich oder höher eingeschätzt, da WrestleMania erneut in einer etablierten Event-Umgebung stattfinden wird.

Warum Las Vegas als Austragungsort bestätigt wurde

Ursprünglich war geplant, WrestleMania 42 in New Orleans auszurichten. Berichten zufolge entschied sich TKO Group Holdings jedoch dazu, das größte WWE-Event des Jahres erneut nach Las Vegas zu vergeben. Eine entsprechende Begründung wurde nicht veröffentlicht. Allerdings spielt Las Vegas seit Jahren eine wachsende Rolle in der Ausrichtung international beachteter Sportveranstaltungen, darunter NFL-Spiele, hochkarätige Boxevents und der Las Vegas Grand Prix.

Im selben Zeitraum plant die Tourismusagentur zusätzlich den Kauf von Eintrittskarten für den Grand Prix, um Geschäftspartner und Branchenkontakte einzuladen. Dies verdeutlicht die strategische Rolle der Sportkultur für die internationale Positionierung der Stadt.

Umfang der WrestleMania-Woche 2026

Das geplante Unterstützungspaket umfasst sämtliche WWE-Veranstaltungen, die traditionell rund um WrestleMania stattfinden. Neben der zweitägigen Großveranstaltung gehören auch: Monday Night RAW, Friday Night SmackDown, NXT Stand & Deliver, die WWE Hall of Fame Zeremonie und das WWE World als Fan- und Community-Event dazu.

Damit investiert Las Vegas nicht nur in ein einzelnes Event, sondern in eine ganze Festivalwoche, die Besucher aus aller Welt anzieht.

Update zum Einspielen von Publikumsgeräuschen bei WWE-Shows

In einer aktuellen Ausgabe von „Fightful Select Answers Q&A“ sprach Sean Ross Sapp über den aktuellen Umgang der WWE mit eingespielten Publikumsreaktionen bei ihren TV-Shows. Er erklärte, dass ihm das Einspielen von Tonspuren in den letzten Monaten weniger stark aufgefallen sei. Dennoch komme diese Praxis weiterhin in bestimmten Situationen vor.

Ursprüngliche Haltung von Netflix

Nach seinen Informationen soll Netflix zu Beginn nicht gewollt haben, dass die WWE bei der Einführung von WWE Monday Night RAW auf dem Streamingdienst zu Jahresbeginn 2025 zusätzliche Publikumsreaktionen unterlegt. Ziel war es, die Live-Atmosphäre authentischer wirken zu lassen und nicht in das Klangbild der Arena einzugreifen.

Vergleich mit der ThunderDome-Ära

Sapp verwies darauf, dass das Einspielen von Reaktionen besonders während der Thunderdome-Phase während der COVID-19-Pandemie sehr deutlich wahrnehmbar gewesen sei. In dieser Zeit waren keine Zuschauer in den Arenen, sodass künstliche Reaktionen zur Grundlage der TV-Übertragung gehörten. Teile dieser Soundgestaltung habe die WWE später beibehalten, allerdings in reduzierter Form.

Beispiel Domink Mysterio

Besonders erwähnt wurde die Darstellung von „Dirty“ Dominik Mysterio. Laut Sapp kommt es vor, dass die WWE bei seinen Promos zusätzliche Buhrufe oder Reaktionen einfügt. Er äußerte jedoch die Ansicht, dass dies in vielen Fällen nicht nötig sei, da Dominik ohnehin sehr starke Live-Reaktionen erzeugt. Wenn zusätzliche Tonspuren zu deutlich eingesetzt werden, könne dies im TV unnatürlich klingen.

Einsatz in Matches und Segmenten

Laut Sapp wird bei nahezu allen TV-Ausstrahlungen ein pauschales Hintergrundpublikum eingespielt, das als konstante Geräuschkulisse dient. Dieses Verfahren soll Matches und Segmente akustisch abrunden und eine gleichmäßige Atmosphäre während der gesamten Show vermitteln. Sapp sieht in dieser Herangehensweise einen Vorteil und merkte an, dass seiner Meinung nach viele Wrestling-Promotions von einer vergleichbaren Tonmischung profitieren könnten.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*