Die WWE hat den exklusiven Ticketvorverkauf für ihre große „Road to WWE Royal Rumble 2026“-Tour in Europa offiziell eingeläutet. Die Company kündigte am Mittwoch, dem 29. Oktober 2025, an, dass registrierte Fans ab sofort ihre Plätze sichern können. Die Tour findet im Januar 2026 statt und führt die Superstars von RAW und SmackDown durch zahlreiche Städte in Deutschland, England, Schottland, Dänemark, Polen und Nordirland.
Für viele Wrestling-Fans in Europa ist die Tour der erste große WWE-Livehöhepunkt des neuen Jahres und gleichzeitig ein direkter Vorgeschmack auf den Royal Rumble 2026, einen der traditionsreichsten Premium-Live-Events des Unternehmens.
Presale für registrierte Fans gestartet
Wer sich zuvor für den exklusiven Presale angemeldet hat, kann bereits seit Mittwochmorgen über einen personalisierten Link in seinem E-Mail-Postfach Tickets erwerben. Dieser Frühzugang gilt für alle registrierten Nutzer des offiziellen WWE-Vertriebspartners und ermöglicht, besonders gefragte Plätze vor dem allgemeinen Vorverkauf zu sichern.
Die WWE setzt damit auf das bewährte Konzept eines gestaffelten Verkaufs, das in den vergangenen Jahren großen Anklang fand. Der frühe Zugang ermöglicht Fans, ihre bevorzugten Sitzplatzkategorien und Arenabereiche zu reservieren, bevor der Andrang im öffentlichen Verkauf einsetzt.
Der allgemeine Ticketverkauf beginnt am Freitag, dem 31. Oktober 2025, um 10 Uhr. Ab diesem Zeitpunkt sind die Tickets für alle Interessierten erhältlich, unabhängig von einer vorherigen Registrierung.
Tour macht Halt in elf europäischen Städten
Die „Road to WWE Royal Rumble 2026“-Tour umfasst insgesamt elf Shows innerhalb von knapp zwei Wochen. Neben mehreren Houseshows werden auch zwei Ausgaben von SmackDown und zwei Ausgaben von Monday Night RAW live im europäischen Raum aufgezeichnet. Damit markiert die Tour einen der größten WWE-Besuche in Europa der letzten Jahre.
Die vollständigen Tourdaten im Überblick:
08. Januar 2026 – Leipzig, Quarterback Immobilien Arena
09. Januar 2026 – Berlin, Uber Arena (Friday Night SmackDown)
10. Januar 2026 – Glasgow, OVO Hydro
11. Januar 2026 – Kopenhagen, Royal Arena
12. Januar 2026 – Düsseldorf, PSD Bank Dome (Monday Night RAW)
13. Januar 2026 – Mannheim, SAP Arena
15. Januar 2026 – Newcastle, Utilita Arena Newcastle
16. Januar 2026 – London, OVO Arena Wembley (Friday Night SmackDown)
17. Januar 2026 – Danzig, Ergo Arena
18. Januar 2026 – Nottingham, Motorpoint Arena Nottingham
19. Januar 2026 – Belfast, SSE Arena (Monday Night RAW)
Mit dieser breiten Auswahl deckt die WWE sowohl zentrale Metropolen als auch Städte ab, die selten Teil größerer Wrestling-Touren sind.
Ticketpreise für WWE Monday Night RAW in Düsseldorf
Für die Veranstaltung in Düsseldorf, bei der eine Ausgabe von Monday Night RAW produziert wird, hat der Veranstalter die regulären Ticketpreise veröffentlicht. Diese reichen von rund 90 Euro in den hinteren Bereichen bis hin zu knapp 872 Euro für Premium-Sitzplätze in den vordersten Reihen.
PK1 Sitzplatz: 871,80 €
PK2 Sitzplatz: 584,30 €
PK3 Sitzplatz: 469,30 €
PK4 Sitzplatz: 354,30 €
PK5 Sitzplatz: 296,80 €
PK6 Sitzplatz: 239,30 €
PK7 Sitzplatz: 181,80 €
PK8 Sitzplatz: 153,05 €
PK9 Sitzplatz: 124,30 €
PK10 Sitzplatz: 112,80 €
PK11 Sitzplatz: 101,30 €
PK12 Sitzplatz: 89,80 €
WWE stärkt ihre Präsenz in Europa
Mit dieser Tour unterstreicht die WWE ihre wachsende Bedeutung auf dem europäischen Markt. Bereits in den vergangenen Jahren waren viele der Shows in Deutschland, Großbritannien und Skandinavien ausverkauft. Mit dem erneuten Fokus auf mehrere Länder signalisiert das Unternehmen, dass Europa auch 2026 eine zentrale Rolle in seiner globalen Live-Event-Strategie spielen wird.
Der Zeitpunkt der Tour kurz vor dem „Royal Rumble“ ist dabei bewusst gewählt. Traditionell nutzt die WWE die Wochen vor dem Premium-Live-Event, um Storylines zu vertiefen und die Spannung für das Event weiter zu steigern. Europäische Fans haben somit die seltene Gelegenheit, unmittelbar vor dem Rumble die entscheidenden Wendungen der TV-Shows live mitzuerleben.
Begeisterung unter europäischen Fans
Die Resonanz in den sozialen Medien fiel unmittelbar nach Beginn des Presales positiv aus. Viele Fans teilten bereits Screenshots ihrer bestätigten Bestellungen und äußerten Vorfreude auf die Rückkehr der WWE in ihre Städte. Besonders in Deutschland und Großbritannien verzeichneten Ticketplattformen kurzzeitig hohe Zugriffszahlen.
Die Preisgestaltung wird jedoch unterschiedlich aufgenommen. Einige Zuschauer loben die Vielfalt der Preiskategorien, während andere die teureren Plätze als Luxusoption betrachten, die vor allem für Hardcore- und Langzeitfans sowie für Personen mit einem höheren Einkommen interessant ist.
Der Verkauf war mal wieder eine völlige Katastrophe. Kann den Kauf nur am Laptop empfehlen. Anfang waren fast alle Tickets weg, dann plötzlich waren wieder sehr viele Tickets vorhanden. Die Preise sind noch im Rahmen, hätte es schlimmer erwartet.
Ich hatte am Anfang den Eindruck gehabt, dass bewusst Plätze im Warenkorb platziert waren. Ich war um 10 Uhr am Start. Konnte mit dem Code keine Tickets kaufen, aber es wurden immer weniger Tickets angeboten obwohl dass mit dem Code nicht klappte. Gegen 10:30 funktionierten die Codes dann endlich, es waren sehr viele Plätze schon weg (Warenkorb, um den Leuten Panik zu verbreiten). Gegen 11:40 Uhr waren plötzlich sehr viele Plätze wieder da! (Wahrscheinlich aus dem Warenkorb genommen) Und jetzt hat die WWE eine grobe Übersicht nach der realen Nachfrage und kann die Preise nach oben hin anpassen. Die VIP Tickets also so 2 oder 3 Reihe am Ring waren um 10:00 Uhr bei 800-900 Euro, die konnte man kaufen als es die Code Störung gab. 20 Minuten später haben die selben Plätze 1200-1600 Euro gekostet!
Joa wir haben uns 3 Tickets geholt, einfach um dabei zu sein. Aber nur in der Kategorie für 150 € pro Person. Zwar nicht so gute Plätze wie in Oberhausen genau am Entranceway, aber ich freue mich Hauptsache, bin mit meiner Freundin und ihrer Kollegin dabei. Teilweise waren die Preise ganz vorn schon sehr happig.
1600€ ist im Rahmen?
Zum Beginn ja, jetzt nein.