Das ursprünglich für die WWE Survivor Series 2025 vorgesehene Undisputed WWE Championship Match zwischen Titelträger Cody Rhodes und Drew McIntyre wurde vorverlegt und findet nun bereits bei WWE Saturday Night’s Main Event am 1. November 2025 in Salt Lake City, Utah, statt. Der Grund dafür ist eine Mundverletzung von Jacob Fatu, die den Wrestler zu einer vorübergehenden Pause zwingt.
Wie Dave Meltzer im „Wrestling Observer Newsletter“ berichtet, war Fatu ursprünglich als Gegner von Drew McIntyre bei „Saturday Night’s Main Event“ eingeplant. Nachdem er verletzungsbedingt ausfiel, entschied die WWE, das Titelmatch zwischen Rhodes und McIntyre auf dieses Event zu verschieben. Meltzer betonte, dass dies auch ein Hinweis auf die personelle Tiefe des SmackDown-Rosters sein könnte, da kein anderer Ersatzgegner für McIntyre gefunden wurde.
WWE reagiert auf Ausfall von Jacob Fatu
Jacob Fatu musste sich einer umfangreichen Zahnbehandlung unterziehen, um eine Verletzung im Mundbereich zu behandeln. Nach Angaben des Wrestling Observer wird der Samoaner bis nach dem Survivor-Series-Wochenende aus dem WWE-Fernsehen fernbleiben. WWE soll entschieden haben, seine Rückkehr nicht zu überstürzen, um sein Momentum zu schützen und sicherzustellen, dass sein nächster Auftritt in einem größeren Rahmen stattfindet.
Das Unternehmen will Fatu erst dann wieder einsetzen, wenn sowohl der Zeitpunkt als auch die kreative Ausrichtung optimal zusammenpassen. Trotz der Pause soll WWE weiterhin langfristige Pläne mit ihm verfolgen, da er als wichtiger Bestandteil zukünftiger Storylines gilt.
Änderungen für WWE Survivor Series 2025
Die WWE Survivor Series: WarGames 2025 wird am 29. November 2025 in San Diego, Kalifornien, ausgetragen. Trotz der Terminverschiebung des Titelmatches bleibt das geplante Men’s WarGames-Match bestehen. Laut Dave Meltzer ist weiterhin ein Duell zwischen Team CM Punk & Roman Reigns gegen Team The Vision vorgesehen.
Zuvor hatte es Spekulationen gegeben, dass ein Match zwischen den Wyatt Sicks und MFT den Platz einnehmen könnte, doch laut aktuellem Stand bleibt das ursprüngliche WarGames-Szenario bestehen.
Somit stehen bei Saturday Night’s Main Event am 1. November zwei große Matches im Fokus: das Undisputed WWE Championship Match zwischen Cody Rhodes und Drew McIntyre sowie das Match um die vakante World Heavyweight Championship zwischen CM Punk und Jey Uso.
WWE investiert in Orlando: Neues Performance Center mit TV-Studio geplant
Orlando bleibt das Herzstück der WWE-Entwicklung. Seit Jahren ist die Stadt in Florida nicht nur Heimat des NXT-Brandings, sondern auch Standort des WWE Performance Centers, wo angehende Superstars ausgebildet werden. Nun plant WWE, ihre Präsenz in der Region weiter auszubauen.
Wie bereits berichtet (siehe hier), arbeitet die Company an einem neuen, modernen Performance Center, das ebenfalls in Orlando errichtet werden soll. Trotz zahlreicher Expansionspläne weltweit bleibt Orlando das Trainings- und Produktionszentrum der WWE. Die Stadt bietet mit internationaler Fluganbindung, konstantem Wetter und der Nähe zu vielen anderen Sport- und Unterhaltungsstätten eine ideale Infrastruktur.
Geplante Erweiterungen und neue Möglichkeiten
Das neue Performance Center soll eine größere und noch modernere Einrichtung werden, die über erweiterte Trainingsflächen und ein eigenes Fernsehstudio verfügen wird. Der Neubau soll in der Nähe des geplanten neuen Stadions entstehen, das derzeit in der Region diskutiert wird.
Der Bau hat laut aktuellen Informationen noch nicht begonnen, doch WWE plant ein langfristig angelegtes Projekt, das sich über mehrere Jahre erstrecken dürfte. Ziel ist es, ein Leistungszentrum zu schaffen, das nicht nur den aktuellen, sondern auch zukünftigen Anforderungen der globalen WWE-Talententwicklung gerecht wird.
Das bisherige Performance Center, das im Jahr 2013 eröffnet wurde, gilt bis heute als Vorreiter für modernes Wrestling-Training. Es bietet Trainingsringe, medizinische Einrichtungen, digitale Studios, Rehabilitationsräume und Lernbereiche, in denen Talente in allen Bereichen des Sports-Entertainments geschult werden. Das neue Projekt soll diese Standards nicht nur fortsetzen, sondern auf ein neues Niveau heben.
Triple H bestätigt den Bau und erklärt die Vision dahinter
WWE Chief Content Officer Triple H sprach bereits öffentlich über die Erweiterungspläne. In einem Gespräch in der Sendung Nightcap with Unc & Ocho erklärte er, dass WWE „gerade dabei sei, ein neues Performance Center in Orlando zu bauen“. Auf Nachfrage bestätigte er, dass der Standort weiterhin in Florida bleiben werde.
Triple H lobte in dem Interview das bestehende System und betonte die Bedeutung des Performance Centers als Sprungbrett für junge Athleten. Besonders das NIL-Programm (Next In Line), das College-Athleten den Weg in die WWE ermöglicht, bezeichnete er als wichtigen Teil der Zukunftsstrategie. Viele Nachwuchstalente finden durch dieses Programm den Weg ins professionelle Wrestling, und das neue Zentrum soll diesen Übergang noch stärker unterstützen.
Er erklärte, dass die derzeitige Einrichtung bereits auf dem Niveau eines Division-I-College-Programms arbeite und das neue Performance Center „noch größer und besser“ sein werde. WWE wolle damit ein Umfeld schaffen, das nicht nur körperliche und technische Fähigkeiten fördert, sondern auch Medienkompetenz und Charisma – zwei zentrale Elemente für eine erfolgreiche Karriere im Sports Entertainment.
Orlando bleibt ein zentraler Standort für WWE-Produktionen
Neben der Talentförderung spielt Orlando weiterhin eine entscheidende Rolle bei der Content-Produktion von WWE. Viele Videoformate, Trainingsdokumentationen und NXT-Episoden werden in der Region produziert. Das neue Performance Center soll diesen Bereich zusätzlich stärken und den kreativen Output der Company weiter erhöhen.
Das aktuelle Performance Center war bei seiner Eröffnung 2013 eine Revolution im Wrestling und gilt bis heute als Referenzmodell für ähnliche Einrichtungen weltweit. Mit dem neuen Projekt möchte WWE erneut Maßstäbe setzen und die nächste Generation von Superstars auf höchstem Niveau vorbereiten.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar