Swerve Strickland bereitet sich auf AEW Rückkehr vor: Reha nach geplanter Meniskusoperation verläuft nach Plan – Warner Bros. Discovery prüft Verkauf – AEWs TV-Zukunft bleibt unklar

Swerve Strickland ist bestens gelaunt und lächelt

Swerve Strickland steht offenbar kurz vor seiner Rückkehr zu All Elite Wrestling. Der ehemalige AEW World Champion musste sich im Sommer 2025 einer Operation am Meniskus unterziehen, um eine länger bestehende Verletzung zu behandeln, die laut Fightful Select bereits aus seiner Zeit bei WWE stammte. Die Auszeit war von Beginn an geplant, und laut Quellen aus dem Umfeld von AEW verläuft seine Rehabilitation nach Plan. Wenn keine Rückschläge auftreten, soll Swerve Strickland „im Winter 2025/26″ wieder in den Ring steigen können.

Spätere Auszeit als ursprünglich erwartet

Viele Beobachter gingen zunächst davon aus, dass Strickland seine Pause direkt nach AEW All In: Texas 2025 antreten würde. Tatsächlich setzte er seine Arbeit jedoch noch einige Wochen fort, bevor er sich für die dringend benötigte Genesung entschied. Diese Entscheidung ermöglichte es ihm, den Sommer über weiterhin präsent zu bleiben, ehe er sich vollständig auf die körperliche Erholung konzentrierte.

Musikalische Projekte während der Auszeit

Auch während seiner Verletzungspause blieb Strickland aktiv und nutzte die Zeit für seine zweite große Leidenschaft, die Musik. Auf Social Media teilte er ein Studiofoto mit Raekwon vom Wu-Tang Clan und schrieb dazu: „Cooking up with the Chef Raekwon. Beats by Profit The Producer.“

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Swerve Strickland (@swerveconfident)

Da AEW bereits die Planungen für die Winter-Events des Unternehmens vorantreibt, könnte Stricklands Rückkehr erhebliche Auswirkungen auf das Programm haben. Ob er erneut in das Titelgeschehen rund um die AEW World Championship eingreifen oder eine neue Rivalität beginnen wird, bleibt abzuwarten.

Ungewisse Zukunft: Warner Bros. Discovery prüft strategische Optionen – AEWs TV-Zukunft steht auf dem Prüfstand

Warner Bros. Discovery hat am 21. Oktober 2025 offiziell bestätigt, dass eine umfassende Prüfung strategischer Alternativen eingeleitet wurde. Hintergrund sind unaufgeforderte Angebote mehrerer Interessenten, die sowohl am gesamten Unternehmen als auch an einzelnen Geschäftsbereichen interessiert sind. Zu diesen Bereichen zählen insbesondere Warner Bros. sowie Discovery Global.
CEO David Zaslav erklärte in einer Mitteilung, dass man den besten Weg zur Erschließung des vollen Werts der Unternehmenswerte finden wolle. Diese Entscheidung folgt auf eine Phase wirtschaftlicher Unsicherheit und die wachsende Konkurrenz im internationalen Medienmarkt.

Aufteilung des Unternehmens bleibt vorerst bestehen

Trotz dieser Entwicklungen hält Warner Bros. Discovery an seinem ursprünglichen Plan fest, das Unternehmen bis Mitte 2026 in zwei eigenständige Einheiten zu unterteilen: Warner Bros. und Discovery Global. Diese Aufteilung soll den Konzern effizienter aufstellen und neue Wachstumschancen eröffnen.

Samuel A. Di Piazza Jr., Vorsitzender des Verwaltungsrats, betonte, dass die Aufspaltung nach wie vor als sinnvoller Schritt angesehen werde. Gleichzeitig sei es jedoch im besten Interesse der Aktionäre, den Handlungsspielraum durch zusätzliche strategische Prüfungen zu erweitern. Damit bleibt offen, ob eine teilweise oder vollständige Veräußerung des Unternehmens künftig in Betracht gezogen wird.

Paramount-Angebot abgelehnt – Unsicherheit bleibt bestehen

Warner Bros. Discovery hatte zuvor ein Übernahmeangebot der Paramount-Skydance Corporation im Wert von 20 US-Dollar pro Aktie erhalten. Dieses Angebot wurde als zu niedrig eingestuft und abgelehnt. Dennoch zeigt die erneute interne Überprüfung, dass hinter den Kulissen weiterhin Bewegung herrscht. Das Interesse mehrerer Investoren deutet darauf hin, dass sich die Eigentümerstruktur in absehbarer Zeit ändern könnte. Dies hätte auch Auswirkungen auf die TV- und Streaming-Partnerschaften des Unternehmens.

Auswirkungen auf AEWs TV-Verträge

Für All Elite Wrestling könnte diese Entwicklung weitreichende Folgen haben. Die wöchentlichen AEW-Shows Dynamite und Collision werden derzeit auf den Warner-Sendern TBS und TNT ausgestrahlt. Sollte es zu einer größeren Umstrukturierung oder einem Verkauf kommen, ist unklar, ob die bestehenden Vereinbarungen langfristig Bestand haben.

Warner Bros. Discovery hat seine internen Bereiche bereits neu geordnet und die Sparten Global Networks sowie Streaming & Studios voneinander getrennt. Wo das Programm von AEW künftig zu finden sein wird, bleibt vorerst ungewiss. Sollte es zu weiteren Eigentümerwechseln oder strategischen Neuausrichtungen kommen, könnte AEW erneut vor einer Phase der Unsicherheit in Bezug auf die Medienrechte stehen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*