Kurt Angle hat in einem ausführlichen Interview mit Ariel Helwani über seine aktuelle Gesundheit gesprochen und dabei sehr offen beschrieben, wie stark die körperlichen Spuren seiner jahrzehntelangen Karriere im professionellen Wrestling sind. Der Olympiasieger von 1996 und WWE Hall of Famer erklärte, dass insbesondere der Ersatz beider Kniegelenke für ihn eine der besten Entscheidungen seines Lebens gewesen sei. Die künstlichen Gelenke hätten ihm neue Lebensqualität verschafft, da er seitdem keine Schmerzen mehr verspüre und wieder deutlich beweglicher sei.
Eine Operation an seinem unteren Rücken verlief hingegen weniger erfolgreich. Laut Angle konnte dieser Eingriff seine Beschwerden nicht lindern. Stattdessen habe gezieltes Core-Training dazu beigetragen, seine Rückenschmerzen dauerhaft zu reduzieren. „Ich habe mir die Knie ersetzen lassen, das war ein Segen. Ich wurde am unteren Rücken operiert, aber das hat überhaupt nicht funktioniert. Dann begann ich mit Core-Training, und wissen Sie was? Das hat geholfen – nicht die Operation“, erklärte Angle im Interview.
Der ehemalige World Champion fügte hinzu, dass er noch beide Schultern ersetzen lassen müsse, die Ärzte ihm aber von einer vorschnellen Entscheidung abgeraten hätten. Der Eingriff bringe laut seinen Ärzten nur bei etwa der Hälfte aller Patienten den gewünschten Erfolg, weshalb er auf bessere medizinische Fortschritte warten möchte. „Mein Arzt sagte zu mir, ich solle noch etwas warten. Die Technologie entwickelt sich schnell, und in einigen Jahren wird es eine bessere Methode geben“, so Angle weiter.
Trotz seiner zahlreichen Eingriffe hält der 56-Jährige an einem geregelten Trainingsplan fest. Er trainiert mehrmals pro Woche, vermeidet aber schweres Heben, um seine Gelenke zu schonen und sein Gewicht niedrig zu halten. Sein Ziel ist es, die Haltbarkeit seiner Knieprothesen möglichst zu verlängern. Bei normaler Belastung gehen Ärzte von einer Lebensdauer von etwa 20 Jahren aus. Angle ist sich jedoch bewusst, dass zusätzliche Gewichtszunahme die Lebensdauer seiner Prothesen deutlich verringern würde. Seine Disziplin und die Bereitschaft, seinen Lebensstil anzupassen, zeigen, dass er heute den Fokus auf langfristige Gesundheit statt auf Leistung im Wettkampf legt.
Triple H erhält großes Lob von Kurt Angle für seine Arbeit bei WWE
Ein weiterer Schwerpunkt des Interviews war die aktuelle kreative Führung der WWE unter Paul „Triple H“ Levesque. Angle sprach über die Veränderungen seit Vince McMahons Rückzug und betonte, dass Triple H die kreative Verantwortung mit großem Erfolg übernommen habe. Er beschrieb ihn als „großartigen Anführer“ und jemanden, der sowohl die Athleten als auch die Erwartungen der Zuschauer versteht.
Angle erinnerte daran, dass Triple H selbst jahrzehntelang als Wrestler aktiv war und daher die innere Dynamik des Geschäfts aus erster Hand kennt. Seit seiner Ernennung zum Chief Content Officer durch die TKO Group Holdings habe Levesque bewiesen, dass er die WWE sowohl in kreativer als auch in organisatorischer Hinsicht auf ein neues Niveau heben könne. „Ich denke, TKO hat die richtige Entscheidung getroffen, ihn zum Kreativchef zu machen. Er macht einen verdammt guten Job“, erklärte Angle wörtlich.
Der sechsmalige WWE World Champion stellte außerdem fest, dass Triple Hs Rückzug aus dem aktiven Ring es ihm ermögliche, sich vollständig auf die kreative Entwicklung der Marke zu konzentrieren. Das Ergebnis seien eine spürbar höhere Qualität der Shows, der Aufbau neuer Stars und die erfolgreiche Weiterentwicklung bestehender Charaktere. Für Angle ist Triple H ein Paradebeispiel dafür, wie sich Leidenschaft, Erfahrung und Führungsstärke im Wrestling-Geschäft vereinen lassen.
Chad Gable als moderner Nachfolger – Angles Sicht auf die Vergleiche
Kurt Angle wurde im Gespräch auch auf Chad Gable angesprochen, mit dem ihn viele Fans aufgrund ähnlicher Karrierewege vergleichen. Beide begannen als erfolgreiche Amateur- und Freistilringer, bevor sie den Sprung ins professionelle Wrestling schafften. Angle gewann bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta Gold, während Gable 2012 in London antrat. Beide sind bekannt für ihren technischen Stil und tragen auch optisch ähnliche Ringoutfits.
Angle erklärte, dass ihn die ständigen Vergleiche nicht stören. Er möchte jedoch, dass Gable seinen eigenen Charakter weiterentwickelt und sich langfristig eine eigene Identität aufbaut. „Ich denke, er ist großartig. Ich bin einfach froh, dass er seine Nische gefunden hat. Ich finde, der Junge ist unglaublich talentiert“, so Angle.
Der WWE Hall of Famer betonte zugleich, dass Chad Gable in seinen Augen das Potenzial für eine Karriere im Main Event besitzt, auch wenn WWE ihn derzeit möglicherweise als zu klein für die oberste Card Position betrachtet. Angle verwies auf frühere Beispiele wie Chris Benoit, Eddie Guerrero oder Rey Mysterio, die ebenfalls keine überdurchschnittliche Körpergröße hatten und dennoch große Titel erringen konnten.
Gable fällt derzeit verletzungsbedingt aus, hat mit seinem neuen Charakter „El Grande Americano“ aber innerhalb kurzer Zeit viel Aufmerksamkeit erlangt. Nach seiner Rückkehr könnte er laut Angle eine entscheidende Rolle in der Zukunft der WWE spielen. Angle selbst sieht in ihm einen künftigen World Champion, sofern er die richtige kreative Unterstützung erhält.
Zusammenarbeit mit Hulk Hogan und das Projekt „Real American Freestyle Wrestling“
Neben den Themen Gesundheit und WWE sprach Angle über seine jüngste Zusammenarbeit mit Hulk Hogan. Beide hatten vor Hogans Tod an einem neuen Projekt gearbeitet, das sich auf authentisches Freestyle-Wrestling konzentrieren sollte. Laut Angle hatte Hogan ihn persönlich kontaktiert, um ihn für das Projekt zu gewinnen. Anfangs habe er das Angebot abgelehnt, weil die finanziellen Bedingungen nicht seinen Vorstellungen entsprachen.
„Hulk kam zu mir und sagte, er wolle eine Wrestling-Promotion gründen. Ich dachte zunächst, es gehe um Sports Entertainment wie bei WWE, aber er meinte echtes Wrestling, Freestyle Wrestling. Er wollte, dass ich Teil des Teams bin“, schilderte Angle. Nachdem ein weiteres Angebot von einer ähnlichen Organisation namens CLAW gescheitert war, nahm Angle wieder Kontakt zu Hogan auf und erklärte sich bereit, Teil des Projekts zu werden.
Tragischerweise verstarb Hogan, bevor der Vertrag endgültig unterschrieben werden konnte. Angles Engagement blieb jedoch bestehen, da Hogans Geschäftspartner Chad Bronstein das Projekt weiterführte und ihn offiziell als Kommentator und Repräsentant verpflichtete. Für Angle ist dieses Engagement mehr als nur ein beruflicher Schritt. Er sieht darin eine Möglichkeit, Hogans Vision fortzusetzen und gleichzeitig das klassische Amateur-Wrestling einer neuen Generation näherzubringen. Erste Veranstaltungen von „Real American Freestyle Wrestling“ sollen laut offiziellen Planungen im Jahr 2026 stattfinden.
Angle betonte, dass Hogan fest davon überzeugt war, dass echtes Wrestling wieder einen Platz im amerikanischen Sport finden könne. Seine eigene Beteiligung betrachtet Angle als Hommage an den verstorbenen Freund und als Zeichen des Respekts gegenüber der ursprünglichen Kunstform des Ringkampfs.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar