AEW Ratings: Dynamite „Title Tuesday“ (07.10.2025) & Collision „Homecoming“ (11.10.2025)

AEW TV-Show Ratings Grafik

Das AEW Dynamite: „Title Tuesday“ TV-Special vom 7. Oktober 2025 erreichte in den USA 321.000 Zuschauer (Vorwoche: 465.000 Zuschauer) und erzielte in der werberelevanten Zielgruppe der 18- bis 49-Jährigen ein Rating von 0,07 Punkten (Vorwoche: 0,19 Punkte). Damit verzeichnete die Show einen markanten Rückgang sowohl in der Gesamtreichweite als auch im wichtigen Demo-Wert.

Die stark beworbene Spezialausgabe mit mehreren Titelmatches konnte das Publikum nicht in dem erhofften Maß binden. Beobachter führen den Rückgang teilweise auf die Überschneidung mit den MLB-Playoffs zurück, die im gleichen Zeitfenster starke Einschaltquoten erzielten. Auch die Umstellung der Nielsen-Messmethodik auf das neue „Big Data + Panel“-System spielt eine Rolle, da dadurch viele Wrestling-Shows aktuell geringere Werte aufweisen als zuvor.

Collision: Homecoming mit leichtem Aufwärtstrend

Die AEW Collision: Homecoming-Ausgabe vom 11. Oktober 2025, die im Daily’s Place in Jacksonville stattfand, kam auf 286.000 Zuschauer (Vorwoche: 226.000 Zuschauer) und erreichte ein 0,06 Punkte Rating in der Zielgruppe der 18- bis 49-Jährigen (Vorwoche: 0,03 Punkte).

Neue Nielsen-Methode sorgt für verschobene Quotenbilder

Ein wesentlicher Grund für die jüngsten Veränderungen in den TV-Zahlen liegt in der neuen Nielsen-Messmethodik, die seit Herbst 2025 gilt. Das sogenannte „Big Data + Panel“-Verfahren kombiniert erstmals klassische Panelhaushalte mit Geräte- und Smart-TV-Daten, um ein breiteres Publikum abzubilden.

Während viele Beobachter zunächst von steigenden Reichweiten ausgegangen waren, zeigen die bisherigen Ergebnisse das Gegenteil: WWE- und AEW-Shows werden seit der Umstellung mit deutlich niedrigeren Zahlen ausgewiesen, während andere Sportarten wie Baseball von der Anpassung profitieren.

Laut Branchenberichten wird die Entwicklung bei allen großen Wrestling-Promotions aufmerksam analysiert. Auch AEW-Chef Tony Khan soll sich laut internen Quellen umfassend über die Funktionsweise und mögliche Folgen der neuen Erfassungsmethode informieren lassen haben.

Ein Sprecher von Warner Bros. Discovery erklärte, dass es derzeit zu früh sei, um langfristige Trends zu erkennen. Die jüngsten Quotenrückgänge bei Dynamite und NXT stünden teilweise im Zusammenhang mit den parallel laufenden MLB-Playoffs. Zudem werden die Nielsen-Daten künftig einen Tag später veröffentlicht, was den bisher häufig genutzten „Fast Nationals“ der WWE ihre Relevanz nimmt.

Auch das USA Network, Heimat von WWE RAW und NXT, beobachtet die Situation genau. Dort wird bislang nicht von einem generellen Zuschauerrückgang im Wrestling-Bereich ausgegangen. Man wolle zunächst abwarten, ob die niedrigeren Zahlen auf statistische Veränderungen oder ein wirkliches Nachlassen des Interesses zurückzuführen sind.

Trotz der aktuellen Schwankungen betonen sowohl Warner Bros. Discovery als auch USA Network, dass Wrestling weiterhin als stabiles, kosteneffizientes TV-Format gilt. Auch beim CW Network, wo NXT seit dem Wechsel im Herbst läuft, zeigt man sich bisher zufrieden mit der Performance.

Ein Mitglied des WWE-Produktionsteams äußerte gegenüber Fightful die Befürchtung, dass die neuen Nielsen-Daten künftig bei TV-Verhandlungen zwischen großen und kleineren Wrestling-Ligen wie TNA Wrestling als Argumentationspunkt herangezogen werden könnten. TNA-Präsident Carlos Silva wies diese Sorge jedoch zurück und stellte klar, dass das Thema in aktuellen Gesprächen keine Rolle spielt.