Samoa Joe gehört seit über zwei Jahrzehnten zu den prägenden Persönlichkeiten im professionellen Wrestling. Nun deutete der AEW World Trios Champion in einem ausführlichen Interview an, dass seine aktive Karriere sich dem Ende zuneigt. Im Gespräch mit „SHAK Wrestling“ erklärte der 46-jährige Veteran, dass er „höchstwahrscheinlich“ nach Ablauf seines aktuellen Vertrags bei All Elite Wrestling seine In-Ring-Karriere beenden werde.
„Ich würde sagen, höchstwahrscheinlich. Und ehrlich gesagt denke ich, dass es dafür viele Gründe gibt, von denen die meisten verantwortungsbewusst sind“, erklärte Joe mit ruhiger Stimme. „Man möchte in dieser Branche nie länger bleiben, als man willkommen ist. Ich hatte das Glück, dass ich nun schon seit über 25 Jahren aktiv bin. Außerdem möchten viele von uns ihre Gesundheit für die späteren Jahre bewahren, und deshalb ist das wohl das wahrscheinlichste Szenario. Aber es ist eine ungewöhnliche Welt, und manchmal ergeben sich ungewöhnliche Chancen.“
Damit ließ Joe erstmals öffentlich durchblicken, dass sein aktueller AEW-Run möglicherweise der letzte sein wird. Wann genau sein Vertrag ausläuft, wollte der gebürtige Kalifornier allerdings nicht verraten. „Nein, überhaupt nicht. Es könnte eine Überraschung werden. Vielleicht bin ich einfach eines Tages weg“, sagte er und fügte lachend hinzu: „Ich bin nicht so feierlich wie andere. Ich verschwinde lieber in den Sonnenuntergang.“
Kein Abschied mit großen Emotionen geplant
Während viele Wrestling-Legenden ihren Abschied mit aufwendigen Zeremonien, Ehrungen und langen Tourneen feiern, sieht Samoa Joe für sich selbst keinen Grund dafür. Er machte unmissverständlich klar, dass er keine Abschiedstournee plane und auch keinen emotionalen Moment vor laufenden Kameras brauche.
„Ich habe kein Interesse an Standing Ovations oder großen Abschiedsfeiern. Wenn es soweit ist, werde ich einfach gehen. Ich brauche kein Rampenlicht, um zu wissen, dass ich meinen Beitrag geleistet habe“, erklärte Joe.
Für Joe ist Wrestling eine Leidenschaft, die man mit Verantwortung leben sollte. Er betonte, dass es ihm wichtiger sei, die Zukunft des Geschäfts zu fördern, statt an seiner eigenen Vergangenheit festzuhalten. „Ich möchte nicht die Bühne blockieren, die jetzt anderen gehört. Ich war schon immer jemand, der lieber nach vorn blickt. Wir sollten die Vergangenheit schätzen, aber nicht in ihr verharren.“
Eine Karriere voller Erfolge in mehreren Generationen
Samoa Joe kann auf eine außergewöhnliche Laufbahn zurückblicken, die ihn von TNA über Ring of Honor bis hin zur WWE und schließlich zu AEW führte. In den frühen 2000er-Jahren wusste er bei Ring of Honor mit seinem intensiven Stil, seiner Technik und seiner Fähigkeit, sowohl als gefährlicher Kämpfer als auch als charismatischer Entertainer zu überzeugen. Sein legendäres Match gegen Kenta Kobashi zählt bis heute zu den herausragendsten in der Geschichte des Independent-Wrestlings.
Bei TNA Wrestling wurde Joe zu einer zentralen Figur der damaligen „X-Division“ und gewann später auch die TNA World Heavyweight Championship. Seine Auseinandersetzungen mit Kurt Angle, AJ Styles und Christopher Daniels schrieben Wrestlinggeschichte.
Im Jahr 2015 folgte der Wechsel zur WWE, wo er als Teil von NXT sofort Eindruck hinterließ. Er gewann zweimal die NXT Championship und wurde später zweifacher United States Champion im Main Roster. Durch seine Matches gegen Brock Lesnar, Roman Reigns, Seth Rollins und AJ Styles festigte er seinen Ruf als glaubwürdiger und gefährlicher Gegner.
Nach seiner Entlassung im Jahr 2021 kehrte Joe kurzzeitig zu NXT zurück, bevor sich seine Wege endgültig von WWE trennten. Wenig später fand er bei AEW eine neue Heimat. Dort feierte er schnelle Erfolge und gewann den ROH Television Title, die TNT Championship und die AEW World Championship. Sein Einfluss hinter den Kulissen ist ebenfalls spürbar: Viele jüngere Talente bezeichnen ihn als Vorbild und Mentor.
Samoa Joe über Verantwortung und Vermächtnis
In seinem Interview machte Joe deutlich, dass seine Entscheidung zum künftigen Rücktritt nicht aus Müdigkeit oder Desinteresse resultiert, sondern aus Verantwortung. „Es gibt einen Punkt, an dem man realisieren muss, dass es mehr Sinn ergibt, Platz für andere zu machen. Wenn man lange genug in diesem Geschäft ist, erkennt man, dass das Erbe, das man hinterlässt, nicht aus Titeln besteht, sondern aus den Menschen, die man inspiriert und unterstützt hat.“
Joe sprach auch darüber, wie wichtig es sei, den eigenen Körper zu respektieren und die Gesundheit nicht für kurzfristigen Ruhm zu gefährden. Nach unzähligen Matches, Verletzungen und Erfolgen denkt die „Samoan Submission Machine“ heute nicht nur über seine eigene Zukunft nach, sondern über die des Sports.
Zukunftspläne nach dem Rücktritt
Obwohl Samoa Joe das Kapitel als aktiver Wrestler möglicherweise bald schließen wird, hat er nicht vor, das Wrestlinggeschäft zu verlassen. Im Gegenteil: Er möchte seine Erfahrung weitergeben und die nächste Generation von Stars fördern.
„Ich weiß nicht, welche Rolle ich genau haben werde, aber ich bin bereit, alles zu tun, was nötig ist, um dem Business zu helfen“, erklärte Joe. „Ich möchte mit jungen Sportlern arbeiten, ihnen helfen, sich weiterzuentwickeln und stärker zu werden. Wenn ich etwas hinterlassen möchte, dann, dass einige Talente durch meine Unterstützung größer geworden sind und die Fans in Zukunft unterhalten können.“
AEW Collision „Homecoming“ (11.10.2025) in voller Länge und mit deutschem Kommentar verfügbar
Das „Homecoming”-TV-Special von AEW Collision vom 11. Oktober 2025 steht nun in voller Länge mit deutschem Kommentar zur Verfügung. Fans können sich die komplette Show mit allen Matches, Promos und Segmenten ansehen, die von Mike Ritter und Lenz Retzer kommentiert werden.