
Die WWE SmackDown-Ausgabe vom 19. September 2025, die als Go-Home-Show vor Wrestlepalooza diente, erreichte auf dem USA Network etwa 1.342.000 Zuschauer. Das Rating in der Zielgruppe der 18- bis 49-jährigen Zuschauer lag bei 0,37 Punkten, was rund 486.000 Zuschauern in dieser Altersgruppe entspricht.
Im Vergleich zur Vorwoche (1,316 Mio. / 0,37 Rating) blieb das Rating stabil, während die Gesamtzuschauerzahl leicht anstieg. Angesichts der Pay-per-View-Vorbereitung hätten jedoch stärkere Werte erwartet werden können, zumal Brock Lesnar in der Show prominent beworben wurde.
RAW auf Netflix mit schwächerer Performance
Die Monday Night RAW-Ausgabe vom 22. September 2025 wurde innerhalb der ersten sieben Tage auf Netflix 2,3 Millionen Mal weltweit abgerufen. Damit verlor die Show rund 300.000 Views im Vergleich zur Vorwoche (2,6 Millionen).
In den internationalen Netflix-Rankings fiel RAW erstmals seit mehreren Wochen wieder aus den Top 5 und belegte stattdessen:
• Platz 6 in den USA
• Platz 8 im Vereinigten Königreich
• Platz 4 in Kanada
nicht vertreten in Indien und Australien
Die Werte deuten auf eine gewisse Ermüdung im Streaming-Konsum hin – möglicherweise ein Effekt der nach Wrestlepalooza etwas schwächer ausgefallenen Card sowie der generellen Konkurrenz durch andere Serienformate in der Streaming-Woche.
NXT mit leichtem Rückgang
Am Dienstag, dem 23. September 2025, erreichte WWE NXT auf dem CW Network 707.000 Zuschauer. Im Vergleich zur Vorwoche (737.000 Zuschauer) bedeutet das einen leichten Rückgang.
Dennoch blieb das Rating in der Hauptzielgruppe der 18- bis 49-Jährigen konstant bei 0,17 Punkten, was auf eine stabile Bindung der werberelevanten Zuschauer hinweist.
Die Show profitierte weiterhin von der fortlaufenden TNA-Kooperation, der anhaltenden „Fatal Influence“-Storyline und der abschließenden No Mercy Nachbetrachtung.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar