Backstage-Update zu Jade Cargills Verletzung nach WWE SmackDown – Adam Pearce warnt WWE-Fans vor Online-Betrügern

Jade Cargill wirkt nachdenklich und senkt den Kopf

Am 26. September 2025 kam es in Orlando, Florida, im Main Event von SmackDown zu einem WWE Women’s Championship Triple Threat Match. Titelträgerin Tiffany Stratton verteidigte ihren Belt gegen Jade Cargill und Nia Jax. Das Match wurde nicht nur durch die Intensität der drei Teilnehmerinnen geprägt, sondern auch durch eine dramatische Szene, die für Schockmomente sorgte.

Während des Matches schleuderte Nia Jax ihre Gegnerin Jade Cargill mit voller Wucht gegen die Ringtreppe. Cargill traf mit dem Kopf voran auf das Metall, woraufhin sofort starke Blutungen einsetzten. Besonders betroffen war der Bereich über ihrer linken Augenbraue. Zuschauer im Stadion sowie die Fans vor den TV-Bildschirmen konnten sehen, wie das Blut aus der Platzwunde floss, während das Match weiterlief. Die Ringärzte griffen umgehend ein, doch die TV-Produktion entschied sich dafür, die Auseinandersetzung ohne Unterbrechung fortzuführen.

Sofortige medizinische Betreuung

Nach dem Ende der Show wurde Jade Cargill hinter die Kulissen gebracht. Offizielle und Sanitäter begleiteten sie aus dem Ringbereich, während ein weißes Handtuch fest gegen ihre verletzte Gesichtshälfte gedrückt wurde. Die Szene unterstrich die Ernsthaftigkeit des Vorfalls, auch wenn noch nicht klar war, wie schwerwiegend die Verletzung tatsächlich war.

Wie Mike Johnson von PWInsider Elite berichtet, stellte sich in den folgenden Stunden heraus, dass die Wunde oberhalb der linken Augenbraue zwar tief, aber nicht so gravierend war, wie es zunächst den Anschein hatte. Die medizinische Versorgung beschränkte sich darauf, die Verletzung zu nähen, um die klaffende Wunde zu schließen. Eine plastische Operation war nicht notwendig, was für Cargill und ihre Fans eine große Erleichterung bedeutete.

Eindrückliche Bilder auf Social Media

Kurz nach der Show veröffentlichte Jade Cargill über Instagram Fotos, die ihre Verletzung deutlich zeigten. Die Bilder dokumentierten die Schwere der Platzwunde, ließen aber auch erkennen, dass Cargill entschlossen war, sich nicht entmutigen zu lassen.

Einschätzung der WWE-Verantwortlichen

Bei RAW am 29. September 2025 gab es weitere Updates zu ihrem Gesundheitszustand. Laut Berichten von PWInsider Elite gehen die WWE-Offiziellen davon aus, dass Jade Cargill innerhalb weniger Wochen wieder vollständig einsatzbereit sein wird. Zwar wird sie vorerst keine Matches bestreiten, es gibt jedoch keine Anzeichen dafür, dass sie aus den laufenden Shows herausgeschrieben wird.

RAW General Manager Adam Pearce mit klarer Botschaft gegen Fake-Accounts

Adam Pearce, der aktuelle General Manager von WWE RAW, hat sich mit einer klaren Botschaft an die Fans gewandt. Grund dafür ist die wachsende Zahl von Online-Betrügern, die sich als WWE-Superstars oder Mitarbeiter ausgeben, um ahnungslose Fans um Geld zu bitten.

Über sein Instagram-Profil veröffentlichte Pearce ein Video, in dem er unmissverständlich erklärte, dass niemand, der bei WWE angestellt ist, jemals Geldforderungen an Fans stellen würde. Dabei sprach er in seiner gewohnt direkten Art und machte unmissverständlich deutlich, dass diese Maschen ausschließlich von Betrügern stammen.

Klare Botschaft an die Fangemeinde

In seiner Ansprache zählte Pearce Beispiele auf, mit denen die Fake-Accounts in den vergangenen Monaten versucht haben, Fans zu täuschen. Dazu gehörten Forderungen nach Geschenkkarten, Überweisungen für angebliche Autokäufe oder Hypothekenzahlungen sowie die Bitte um Bitcoin. Auch nicht existierende VIP-Karten wurden in betrügerischen Nachrichten angeboten.

Pearce stellte klar, dass es keinerlei Grundlage für solche Forderungen gebe. Er warnte alle Fans, die auf dubiose Nachrichten von Imitatoren stoßen, sofort misstrauisch zu werden. Mit Nachdruck erklärte er, dass jeder, der auf solche Tricks hereinfällt, absichtlich getäuscht wird.

Aufforderung zur Wachsamkeit

Neben seiner deutlichen Warnung richtete Pearce auch einen eindringlichen Appell an die Zuschauer. Niemand solle jemals auf die Idee kommen, einem vermeintlichen WWE-Mitarbeiter Geld zu senden, egal aus welchem Grund. Mit scharfen Worten machte er klar, dass man sich auf keinen Fall auf solche Forderungen einlassen dürfe.

Seine Botschaft war damit nicht nur eine Abrechnung mit den Betrügern, sondern auch eine Schutzmaßnahme für die Fans. Gerade neue Anhänger der WWE oder Menschen, die mit den Tricks von Internetbetrügern nicht vertraut sind, könnten anfällig für solche Maschen sein.

Betrüger seit Jahren ein Problem

Fälle von Personen, die sich online als bekannte WWE-Namen ausgeben, sind kein neues Phänomen. Bereits seit Jahren berichten Fans, dass sie von falschen Accounts kontaktiert wurden, die vorgeben, im Namen von Superstars oder Mitarbeitern zu handeln. Adam Pearces klare Worte sind daher nicht nur eine Reaktion auf aktuelle Vorfälle, sondern ein erneuter Hinweis darauf, wie ernst dieses Thema genommen werden sollte.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Adam Pearce (@scrapdaddyap)

1 Kommentar

  1. Das Problem mit den Fake Accounts und damit auch Scammern ist ein generelles Facebook Problem, denn die tun NIX. Egal, wie oft man die meldet. Schwer, auch wenn die WWEler kein FB Konto haben. Generelles Problem sind dann diese ganzen Fake News Seiten mit ihren Lügen und schlecht gemachten Bildern, da tummeln sich nämlich die ganzen Fake Romans, Codys und Usos rum. Man müsste ganz einfach bei den Plattformen anfangen, die müssen geschützt werden.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*