Triple H über die Identität der WWE und den Bau eines neuen Performance Centers in Orlando

Triple H steht im WWE Performance Center

Paul „Triple H“ Levesque, Chief Content Officer der WWE, hat in einem Gespräch bei Nightcap with Unc & Ocho eine bemerkenswerte Erklärung abgegeben, die die Philosophie und das Selbstverständnis der größten Wrestling-Promotion der Welt verdeutlicht. Er erklärte, dass die WWE nicht in erster Linie als Sport betrachtet werden sollte, sondern vielmehr als ein „Film über den Sport“.

Triple H machte damit klar, dass Wrestling zwar athletische Höchstleistungen beinhaltet, aber der Kern des Produkts in der Erzählweise liegt. Er griff dabei den Vergleich mit dem Filmklassiker Rocky auf. Dieser sei nicht in erster Linie ein Boxfilm, sondern eine Liebesgeschichte, die Boxen lediglich als Kulisse nutzt. Ebenso sei der Wrestling-Ring für die WWE nicht nur Schauplatz sportlicher Wettkämpfe, sondern vielmehr die Bühne für Emotionen, Charakterentwicklungen, Rivalitäten und dramatische Wendungen.

Er führte aus, dass Zuschauer sich oft weniger an die technischen Details von Matches erinnern, sondern an die Momente, die emotional berühren. Promos, Charakterschicksale, Überraschungsauftritte oder Wendungen in einer Storyline seien es, die Wrestling unvergesslich machen. „Nur sehr wenige Menschen, es sei denn, sie sind absolute Kenner, schauen sich einen Super Bowl von vor fünf Jahren erneut an. Doch WrestleMania III wird noch heute von Fans gesehen und diskutiert“, erklärte er.

Damit unterstrich Triple H, dass Wrestling zeitlos ist, wenn es gelingt, Emotionen zu wecken. Große Matches werden erst dann unvergesslich, wenn sie eingebettet sind in Geschichten von Verrat, Freundschaft, Triumph oder Niederlage. Diese Erzählweise sei es, die Wrestling von anderen Sportarten unterscheidet und weshalb die WWE weltweit seit Jahrzehnten eine treue Fan-Community hat.

Storytelling als DNA der WWE

Triple H erinnerte in diesem Zusammenhang auch an Legenden wie Ric Flair, Dusty Rhodes, The Rock oder Stone Cold Steve Austin. Sie seien nicht allein wegen ihrer Leistungen im Ring unvergesslich geworden, sondern vor allem durch ihre Persönlichkeit, ihre Fähigkeit am Mikrofon und die Geschichten, die sie mitprägten.

Er betonte, dass diese Elemente die eigentliche DNA der WWE darstellen. Die Matches seien das Fundament, doch die wahre Faszination liege in den Emotionen, die sie auslösen. Genau dieses Prinzip habe die WWE über Generationen hinweg erfolgreich gemacht und werde auch in Zukunft der Schlüssel bleiben. Für Triple H ist klar: Die WWE ist keine gewöhnliche Sportliga, sondern ein Entertainment-Unternehmen, das Wrestling als Ausdrucksform für Storytelling nutzt.

Bau eines neuen WWE Performance Centers in Orlando

Neben seiner Sichtweise auf die Identität der WWE gab Triple H im selben Interview auch eine bedeutende Neuigkeit bekannt. Er bestätigte, dass die WWE derzeit ein neues Performance Center in Orlando, Florida, baut.

Diese Ankündigung erfolgte überraschend und ohne große Vorwarnung. Damit steht fest, dass die bestehende Trainingsstätte, die seit mehr als einem Jahrzehnt als Herzstück der Talententwicklung dient, bald durch eine noch größere und modernere Anlage ergänzt wird. Triple H erklärte: „Es ist in Orlando. Wir sind gerade dabei, ein neues in Orlando zu bauen. Es wird noch größer und besser sein.“

Das bestehende Performance Center wurde am 11. Juli 2013 eröffnet und befindet sich an der Forsyth Commerce Road in Orlando. Die Anlage umfasst etwa 26.000 Quadratmeter und verfügt über sieben Trainingsringe, hochmoderne Produktionsräume sowie umfassende Bereiche für Kraft- und Konditionstraining. Seit seiner Eröffnung ist es die zentrale Ausbildungsstätte für NXT und zahlreiche spätere Main-Roster-Stars geworden.

Orlando bleibt das Entwicklungszentrum

Triple H stellte klar, dass Orlando weiterhin die feste Basis für die Talententwicklung der WWE bleibt. Zwar seien die Hauptbüros des Unternehmens in Stamford, Connecticut, sowie in Los Angeles angesiedelt, doch Orlando fungiere als Ausbildungsstation für die nächste Generation von Superstars.

Bedeutung für die Zukunft der WWE

Das neue Performance Center ist nicht nur eine Investition in die Infrastruktur, sondern auch in die Zukunft des Unternehmens. Mit modernisierten Trainingsmöglichkeiten können zukünftige Wrestler noch gezielter ausgebildet und an die Anforderungen des globalen WWE-Produkts herangeführt werden. Schon das bestehende Performance Center hat entscheidend dazu beigetragen, dass Wrestler wie Charlotte Flair, Kevin Owens, Sami Zayn oder Bianca Belair zu festen Größen des Main Rosters wurden. Mit einer noch größeren und moderneren Einrichtung wird die Talentpipeline in den kommenden Jahren weiter gestärkt.

1 Kommentar

Kommentare sind deaktiviert.