Grayson Waller sorgt für Schlagzeilen: Von zerstörtem Fan-Handy bis zu einem brenzligen Zwischenfall am WrestleMania-Wochenende – WWE-Beteiligung an AAA mit weitreichenden Folgen

Grayson Waller ist sichtlich verärgert

Grayson Waller hat sich in den vergangenen Monaten als einer der auffälligsten WWE-Superstars etabliert, der keine Gelegenheit auslässt, um zu provozieren. Bei der RAW-Ausgabe am 1. September 2025 zeigte er erneut, warum er als einer der meistdiskutierten Heels im WWE-Programm gilt. Während der Live-Übertragung zerstörte Waller vor laufenden Kameras das Telefon eines Zuschauers, indem er es mit voller Absicht zertrat.

In einem Auftritt im No Contest Wrestling Podcast bestätigte er, dass der Vorfall zu 100 Prozent echt war und nicht Teil einer Storyline oder einer Aufnahme für die WWE-Dokuserie Unreal. Damit räumte er mit Spekulationen auf, die in den sozialen Medien kursierten. Viele Fans hatten vermutet, es handele sich um einen von WWE eingesetzten Komparsen.

„Das habe ich zu 100 Prozent absichtlich gemacht“, erklärte Waller und fügte hinzu, dass er die anschließenden Reaktionen im Internet unterhaltsam fand. „Alle dachten, es sei gestellt, aber es war ein echter Fan.“

Die Szene begann damit, dass Xavier Woods das Handy eines Fans nahm und auf den Boden warf. In diesem Moment nutzte Waller die Gelegenheit und trat gezielt darauf. „Der Fan hat sein Handy selbst in Gefahr gebracht. Woods hat es genommen, und ich habe es zertreten. Das war nicht geplant. Am Ende ging der Mann mit einer guten Geschichte – und einem kaputten Handy – nach Hause“, erklärte Waller.

Der Australier nutzte die Gelegenheit zudem für eine deutliche Botschaft: „Wenn ihr bei einer WWE-Show seid, passt auf. Es könnte wieder passieren.“ Mit solchen Aussagen unterstreicht Waller seinen Ruf als Provokateur, der keine Grenzen scheut, um Gesprächsstoff zu liefern.

Beinahe-Schlägerei nach WrestleMania XL

Doch Wallers Anekdoten beschränken sich nicht nur auf das Geschehen in den WWE-Arenen. Im selben Podcast enthüllte er auch eine bislang unbekannte Geschichte vom WrestleMania-XL-Wochenende, die sich abseits des Rings ereignete.

Nachdem er zusammen mit Austin Theory die SmackDown Tag Team Championships gewonnen hatte, suchte Waller die Hotelbar in Philadelphia auf, um den Erfolg zu feiern. Dort kam es zu einer brenzligen Situation, als ein aufdringlicher Fan versuchte, mehrere NXT-Wrestlerinnen zu belästigen.

„Da war ein Typ, der immer wieder versuchte, einige der NXT-Mädchen anzufassen und mit ihnen zu reden“, erinnerte sich Waller. „Also ging ich an die Bar und sagte ihm, er solle sie in Ruhe lassen. Er war betrunken, fing an, auf mich loszugehen, und schubste mich.“

Für einen Moment schien es so, als würde der frisch gekürte Tag Team Champion tatsächlich in eine Schlägerei geraten. „Ich habe gerade die Titel gewonnen und dachte mir: Jetzt lande ich bei WrestleMania ausgerechnet in eine Prügelei in einer Bar – das wäre die Schlagzeile gewesen“, erinnerte sich Waller.

In dieser angespannten Situation erhielt Waller unerwartete Unterstützung. Shayna Baszler mischte sich ein und fragte, ob alles in Ordnung sei. Kurz darauf stieß der AEW Wrestler MVP hinzu, gefolgt vom früheren MMA-Kämpfer Josh Barnett, den Waller zu diesem Zeitpunkt noch nie persönlich getroffen hatte.

„Ich habe Josh Barnett nur vom Namen her gekannt, aber ich wusste, dass er ein harter Kerl ist. Plötzlich standen Shayna, MVP und Josh Barnett hinter mir. Das war wie ein echtes WarGames-Team in der Bar“, scherzte Waller. Der betrunkene Fan verschwand daraufhin schnell, ohne dass es zu Handgreiflichkeiten kam.

WWE-Beteiligung an AAA mit weitreichenden Folgen

Lucha Libre-Veteran und Wrestling-Star Konnan hat sich offen dazu geäußert, welche Auswirkungen die Beteiligung von WWE an Lucha Libre AAA hat. Für ihn geht es nicht allein um kreative Einflüsse oder größere Bühnen – vielmehr verändern sich durch die finanziellen Mittel ganze Lebensrealitäten der mexikanischen Wrestler.

In einem Gespräch mit Denise Salcedo schilderte Konnan, wie die Unterstützung der WWE neue finanzielle Perspektiven eröffnet, die in der mexikanischen Wrestling-Szene bis in jüngster Vergangenheit kaum vorstellbar waren.

Verbesserte Bedingungen für Luchadores

Konnan, der seit über drei Jahrzehnten Talente in Mexiko gefördert hat, betonte, dass die neuen Gehälter bei AAA einen Schub an Motivation und Professionalität auslösen. Viele Wrestler, die bisher in Armut lebten und kaum Anreize hatten, ihre Karriere langfristig ernsthaft zu verfolgen, hätten nun die Chance auf einen stabileren Lebensstil.

„All diese Jungs kommen aus der Armut. Die WWE bietet ihnen einen anderen Lebensstil – bessere Hotels, bessere Transportmöglichkeiten“, erklärte Konnan. „Mexiko ist rau. Das ist ein harter Ort, um Wrestling zu machen.“

Die Geschichte von Commander

Besonders bewegend erzählte Konnan von Commander, einem Wrestler, den er nach einer Empfehlung von Rob Viper vom LuchaBlog zu AAA brachte. Commander sei in sehr schwierigen Verhältnissen aufgewachsen und habe jahrelang hart gekämpft, um seinen Traum zu verwirklichen.

„Er hat geweint, und wenn du gesehen hättest, wo er herkommt, hättest du auch geweint“, berichtete Konnan. Für ihn ist die Entwicklung von Commander ein Sinnbild dafür, wie sich durch die neue finanzielle Unterstützung Lebensumstände grundlegend verändern können.

Neue Professionalität in der Szene

Konnan machte auch auf ein strukturelles Problem aufmerksam, das die mexikanische Wrestling-Szene lange begleitet hat. Viele Talente hätten sich nicht um ihre körperliche Verfassung oder ihre Medienarbeit gekümmert, weil die Vergütung gering war und sich Engagement oft nicht lohnte.

„Sobald die Wrestler sehen, wie viel Geld sie jetzt verdienen können, werden sie anfangen, besser auf ihre Fitness zu achten. Sie werden professioneller auftreten und auch lernen, mit Medien umzugehen“, erklärte Konnan. Er erzählte, dass er früher oft Anrufe von Journalisten oder Medienvertretern bekam, weil Wrestler sich weigerten, selbst kurze Promo-Videos aufzunehmen. „Diese Videos sind für euch, nicht für mich. Und trotzdem machen sie es nicht – wie kann man nur so faul sein?“, habe er sich dabei häufig gedacht.

Mit dem Einstieg von WWE sei diese Ausrede jedoch vom Tisch. Wer jetzt nicht professionell auftrete, lasse eine echte Chance ungenutzt.

Lucha Libre im Wandel

Für Konnan geht es in dieser neuen Ära nicht nur um große Shows oder markenübergreifende Auftritte, sondern um eine langfristige Veränderung. „Zu sehen, dass sie ihrer Familie helfen und ein besseres Leben führen können, macht mich wirklich glücklich“, sagte er.

Die Partnerschaft sei für ihn die Erfüllung einer Vision, die er bereits vor Jahrzehnten hatte, als er Stars wie Rey Mysterio oder Juventud Guerrera erstmals dem US-Publikum vorstellte. Nun könnten junge Talente in Mexiko nicht nur ihre Träume verwirklichen, sondern auch ein Leben aufbauen, das zuvor unerreichbar schien.

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*