Thekla über ihren Weg zu AEW: „Es war immer mein Traum“ – AEW Dynamite Vorschau: Vier Matches bestätigt

Thekla performt auf der AEW Stage

Die Verpflichtung von Thekla im Mai 2025 hat bei AEW für großes Aufsehen gesorgt. Unter dem Spitznamen „The Toxic Spider“ ist die Österreicherin inzwischen eine feste Größe im Roster der Promotion. Zahlreiche Fans bezeichnen sie als eine der besten Verpflichtungen des Jahres, was nicht zuletzt an ihren starken Leistungen im Ring liegt. Bereits kurz nach ihrem Debüt konnte sie in Singles Matches gegen etablierte Namen wie Willow Nightingale und Queen Aminata Siege einfahren. Mit ihrer Mischung aus technischem Können, aggressivem Stil und charismatischer Ausstrahlung hat sie sich in kürzester Zeit einen Platz im Rampenlicht erarbeitet.

Ein Traum wird Realität

In der aktuellen Ausgabe des offiziellen AEW-Podcasts „Unrestricted“ sprach Thekla offen über ihre bisherigen Erfahrungen und die Bedeutung ihrer Verpflichtung. Sie machte deutlich, dass der Wechsel in die Vereinigten Staaten für sie weit mehr ist als nur ein Karriereschritt. „Es ist großartig, ich kann mich wirklich nicht beschweren. Ich wollte schon immer in den USA arbeiten. Im April hatte ich mein erstes Match in den Vereinigten Staaten, und seitdem geht es immer weiter. Ich liebe es, es ist verrückt, ich bin so glücklich, hier zu sein“, erklärte sie. Ihre Begeisterung verdeutlicht, dass AEW für sie nicht nur ein Arbeitsplatz ist, sondern die Verwirklichung eines langgehegten Traums.

Umstellung auf den amerikanischen Wrestling-Stil

Ein zentraler Teil des Gesprächs war Theklas Umstellung vom japanischen auf den amerikanischen Wrestling-Stil. Sie erklärte, dass es in Japan üblich sei, mit Ellbogenschlägen auch härter gegen Gegner oder sogar Offizielle vorzugehen. In den USA gelten dagegen strengere Regeln, was für sie anfangs ungewohnt war. „Neulich in einem Tag Team Match habe ich nachgefragt: ‚Wie genau sind hier die Regeln?‘ Manche der grundlegenden Abläufe unterscheiden sich einfach von dem, was ich in Japan gewohnt war“, erzählte sie. Diese Unterschiede seien manchmal eine Herausforderung, aber Thekla betonte, dass sie die Anpassung spannend findet und darin eine Chance sieht, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Fünf Jahre in Japan als prägende Zeit

Bevor Thekla nach Amerika wechselte, verbrachte sie fünf Jahre in Japan, wo sie in verschiedenen Promotions auftrat und sich einen Namen machte. Diese Zeit war prägend für ihre Karriere und half ihr, den eigenen Stil zu entwickeln. „Ich habe dort gelebt und gearbeitet, daher genieße ich es jetzt natürlich, dass es hier weniger Sprachbarrieren gibt. Ich kann mich besser ausdrücken, wenn es um Promos geht oder wenn ich mit meinen neuen Teamkollegen von Triangle of Madness spreche“, sagte sie. Gerade die Arbeit an Promos, die für das amerikanische Wrestling eine noch größere Rolle spielt, sieht sie nun als Bereich, in dem sie sich deutlich freier entfalten kann.

Teil von Triangle of Madness

Ein weiterer wichtiger Schritt für Thekla war der Anschluss an die Gruppierung Triangle of Madness. Innerhalb dieser Allianz hat sie die Möglichkeit, sich mit anderen Talenten zu präsentieren und neue Facetten ihrer Persönlichkeit zu zeigen. Durch die Zusammenarbeit mit ihrem Team wächst sie nicht nur als Wrestlerin, sondern etabliert sich auch stärker in den laufenden Storylines.

Erinnerungen an die ersten AEW Pay-per-Views

Besonders emotional wurde Thekla, als sie über ihre Anfänge sprach. Noch in ihrer Heimat Österreich verfolgte sie mit Freundinnen die ersten Pay-per-Views von AEW. Diese Erlebnisse prägten ihren Ehrgeiz, selbst eines Tages Teil der Promotion zu werden. „Ich habe auf den Fernseher gezeigt und gesagt: ‚Gebt mir ein paar Jahre, dann werde ich dort zu sehen sein.‘ Jetzt schauen meine Freundinnen die Shows und sagen: ‚Ja, sie hat es tatsächlich geschafft!‘“, erzählte sie. Für sie sei es ein unbeschreibliches Gefühl, heute genau dort zu stehen, wo sie sich vor Jahren in Gedanken schon gesehen hat.

AEW Dynamite am 10. September 2025: Vorschau auf Matches und Highlights aus Philadelphia

Die nächste Ausgabe von „AEW Dynamite” findet am Mittwoch, dem 10. September 2025, in der traditionsreichen „2300 Arena” in Philadelphia statt. Auf dem Weg zu „AEW All Out” präsentiert die Promotion eine Card, die von persönlichen Rivalitäten und nostalgischen Momenten geprägt ist. Bereits bei AEW Collision am vergangenen Wochenende wurde die Spannung gesteigert. Nun will Dynamite noch einen draufsetzen.

Riho feiert ihr Comeback im Tag Team Match

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Rückkehr von Riho, die nach langer Pause wieder in den Ring steigt. Gemeinsam mit Alex Windsor trifft sie auf Mercedes Moné und Emi Sakura.

Ricochet gegen Shelton Benjamin im Singles Match

Nach seiner entscheidenden Rolle im Titelverlust von The Hurt Syndicate steht Ricochet nun selbst im Rampenlicht. Er bekommt es mit Shelton Benjamin zu tun, der auf Revanche aus ist.

Hangman Adam Page im Duell mit Josh Alexander

Ein weiteres Match der Card bringt „Hangman“ Adam Page und Josh Alexander zusammen. Page setzt seinen Kampf gegen die Don Callis Family fort, während Alexander nach seiner Niederlage gegen Page bei seinem AEW-Debüt beweisen will, wie sehr er sich seitdem weiterentwickelt hat.

Toni Storm trifft auf Skye Blue im Philly Street Fight

Die WOmens Divison von AEW erhält mit einem Street Fight einen besonderen Spot. Skye Blue tritt im Hardcore-Stil gegen „Timeless“ Toni Storm an.

Offiziell bestätigte Matches für AEW Dynamite am 10. September 2025

Singles Match
Shelton Benjamin vs. Ricochet

Tag Team Match
Mercedes Moné & Emi Sakura vs. Alex Windsor & Riho

Singles Match
„Hangman“ Adam Page vs. Josh Alexander

Philly Street Fight
Toni Storm vs. Skye Blue

3 Kommentare

  1. Das erklärt wahrscheinlich auch, warum einige Asiatische Wrestler hier in Amerika anders performen, als zb bei NJPW. Andere InRing Regeln.

Kommentare sind deaktiviert.