
Beim Media Call zu AEW x NJPW Forbidden Door 2025 nutzte AEW-Präsident Tony Khan die Gelegenheit, um über die aktuellen Entwicklungen seiner Promotion zu sprechen. Er betonte, dass das Jahr 2025 für AEW bisher ein voller Erfolg sei. Sowohl AEW Dynamite als auch AEW Collision hätten ein Wachstum bei den TV-Zuschauerzahlen verzeichnen können. Ein entscheidender Faktor sei die Möglichkeit gewesen, beide Shows zusätzlich auf HBO Max live zu verfolgen.
Khan machte deutlich, dass der Schlüssel zum Erfolg von AEW darin liege, sich konsequent auf das eigene Produkt zu konzentrieren. Seit der Gründung im Jahr 2019 sei es nie das Ziel gewesen, die einzige Wrestling-Promotion weltweit zu sein, sondern die beste. Dies wolle man erreichen, indem man die besten Wrestler präsentiert, die hochwertigsten TV-Shows produziert und die größten Pay-per-Views veranstaltet. Den Rückhalt der Fans bezeichnete er dabei als einen der wichtigsten Eckpfeiler für das kontinuierliche Wachstum.
Forbidden Door 2025 gehört zu den erfolgreichsten AEW-Shows
Ein zentrales Thema des Media Calls war das bevorstehende AEW x NJPW Forbidden Door Event in London. Khan stellte klar, dass die Veranstaltung in mehrfacher Hinsicht historische Bedeutung für das Unternehmen habe. Er erklärte, dass Forbidden Door 2025 zu den fünf erfolgreichsten Shows in der Geschichte von AEW zählen werde. Sowohl bei den Zuschauerzahlen, den Ticketverkäufen als auch bei den Einnahmen werde das Event einen Platz in den Top fünf belegen.
Besonders hob er hervor, dass London in der Vergangenheit bereits mehrfach Schauplatz solcher Rekorde gewesen sei. Drei der vier größten Einnahmen in der Unternehmensgeschichte seien bei Events in der britischen Hauptstadt erzielt worden. Auch bei den Zuschauerzahlen liege London gleich mehrfach an vorderster Stelle. Dies verdeutliche, welche internationale Bedeutung AEW inzwischen entwickelt habe.
Pay-per-View bleibt für AEW ein Erfolgsmodell
Im Gespräch kam auch die Frage nach der Zukunft des klassischen Pay-per-View-Modells auf. Angesichts wachsender Streaming-Angebote und On-Demand-Dienste werde immer wieder diskutiert, ob Pay-per-Views noch zeitgemäß seien. Khan widersprach diesen Zweifeln entschieden. Für AEW sei das Modell weiterhin stark und erfolgreich. Die Zahlen der großen Shows im Jahr 2025 hätten dies eindeutig belegt.
Er kündigte zudem an, dass HBO Max künftig auch als Pay-per-View-Anbieter eine Rolle spielen solle. Dies werde den Zugang für die Fans erleichtern und AEW gleichzeitig auf eine noch breitere Basis stellen. Khan erklärte, dass er sich sehr auf die Zusammenarbeit freue und diese Erweiterung als wichtigen Schritt in der Zukunft von AEW sehe.
Herausforderungen beim Aufbau der Forbidden Door Card
Ein weiterer Punkt, auf den Khan einging, betraf die Zusammensetzung der diesjährigen Forbidden Door Card – siehe hier. Im Vergleich zu den Vorjahren enthält die Veranstaltung mehr AEW-intern angesetzte Matches. Khan führte dies auf die Terminlage im Sommer zurück. Viele Stars von New Japan Pro-Wrestling und STARDOM seien aufgrund großer Turniere wie dem G1 Climax oder dem STARDOM Grand Prix erst sehr kurzfristig für den Aufbau der Show verfügbar gewesen.
Er erläuterte, dass die Card trotz dieser Einschränkungen so gestaltet worden sei, dass sie den Fans die bestmöglichen Matches biete. Khan erinnerte an ein Beispiel aus einem früheren Jahr, als er NJPWs Yota Tsuji als Herausforderer für AEW World Champion Swerve Strickland in Betracht zog, sich letztlich aber für Will Ospreay entschied. Obwohl dies ein AEW-internes Match war, habe er rückblickend die richtige Entscheidung getroffen. Khan betonte, dass er auch in Zukunft die Interessen des Champions und der Zuschauer in den Mittelpunkt stellen werde.
Für die kommenden Jahre stellte er in Aussicht, dass Forbidden Door wieder zu einem früheren Zeitpunkt im Kalender stattfinden könne. Dies würde die Chancen erhöhen, mehr internationale Stars von NJPW und STARDOM für die Card zu gewinnen und die Vielfalt der Matches weiter zu steigern.
Anerkennung für Alex Windsor
Besonderes Lob sprach Khan der britischen Wrestlerin Alex Windsor aus, die bei Forbidden Door um die TBS Championship antreten wird. Er bezeichnete sie als ein wichtiges Puzzlestück für AEW und betonte, dass sie sich bereits jetzt als Top-Star etabliert habe. Ihre Entwicklung sei durch Verletzungen anderer Wrestler beschleunigt worden, die ihr Chancen im Casino Gauntlet Match bei All In Texas eröffnet hätten.
Laut Khan hat Windsor diese Gelegenheiten genutzt und in hochkarätigen Matches bei Dynamite und Collision überzeugt. Ihr Aufstieg sei ein Beleg dafür, wie flexibel AEW auf Veränderungen reagieren könne und wie neue Stars sich durch Leistung einen Platz im Unternehmen sichern könnten.
Bozilla als erste Wahl für STARDOM
Auch Bozilla, die für STARDOM im TBS Championship 4-Way Match antreten wird, wurde von Khan in höchsten Tönen gelobt. Er bezeichnete sie als seine erste Wahl für die Repräsentation von STARDOM bei Forbidden Door. Gemeinsam mit STARDOM-Präsident Taro Okada habe er frühzeitig über ihre Teilnahme gesprochen. Aufgrund terminlicher Verpflichtungen sei ihre Zusage erst in der Woche des Media Calls möglich gewesen, doch Khan zeigte sich erleichtert und begeistert, sie auf der Card zu haben.
Er hob hervor, dass Bozilla nicht nur über außergewöhnliche körperliche Fähigkeiten verfüge, sondern auch ein tiefes Wrestling-Verständnis mitbringe. Zudem sei es ein besonderer Vorteil, dass sie als europäischer Star gerade bei einem Event in London zusätzliche Strahlkraft entfalten könne. Khan stellte klar, dass er sie nicht nur für ein großes Talent halte, sondern sie bereits jetzt als etablierten Star sehe.
Bozilla war zuvor bei der Promotion MARIGOLD aktiv, ehe sie zu STARDOM wechselte. Ihr Abgang führte dort zu kontroversen Reaktionen, unter anderem durch Äußerungen von Gründer Rossy Ogawa. Für Forbidden Door repräsentiert sie nun eine der größten Womens-Promotions der Welt und tritt in einem international besetzten Titelmatch an.
Reaktion auf parallele WWE-Events
Ein weiteres Thema im Media Call war die Konkurrenzsituation mit WWE. Im Jahr 2025 hatte WWE mehrfach NXT-Premium-Live-Events zeitgleich mit großen AEW-Shows veranstaltet. So fiel NXT Battleground auf dasselbe Wochenende wie AEW Double or Nothing, und auch NXT Great American Bash fand parallel zu All In: Texas statt. Für das Wochenende von Forbidden Door ist mit NXT Heatwave ein weiteres Event geplant.
Khan erklärte, dass AEW sich davon nicht aus der Ruhe bringen lasse. Vielmehr liege der Fokus darauf, den Fans die bestmöglichen Shows zu präsentieren. Seit der Gründung von AEW im Jahr 2019 habe es immer wieder andere Promotions gegeben, die zeitgleich große Veranstaltungen angeboten hätten. Für AEW sei es daher entscheidend, die eigene Stärke in den Mittelpunkt zu stellen und das eigene Produkt stetig zu verbessern.
Er bekräftigte, dass AEW die besten Wrestler unter Vertrag habe und sowohl im TV als auch bei den Pay-per-Views in diesem Jahr auf höchstem Niveau agiere. Gleichzeitig äußerte er Respekt vor den Leistungen anderer Promotions, machte aber deutlich, dass die Priorität bei AEW ausschließlich auf dem eigenen Erfolg liege.
Zukunftspläne im Gaming-Bereich
Zum Abschluss des Media Calls sprach Khan über eine mögliche Fortsetzung des Videospiels „AEW: Fight Forever“. Er räumte ein, selbst kein Gaming-Experte zu sein, betonte jedoch, dass AEW aus dem bisherigen Projekt viel gelernt habe. Für eine mögliche Fortsetzung erwarte er, dass man das Spiel deutlich verbessern könne, indem man die Erfahrungen aus der Entwicklung des ersten Teils einbeziehe.
Obwohl er keinen Zeitplan nannte, bestätigte Khan, dass AEW künftig weitere Schritte im Gaming-Bereich plane. Dies solle über verschiedene Plattformen geschehen, um die Reichweite zu vergrößern und die Marke AEW auch abseits des Rings zu stärken.
Forbidden Door 2025 findet am Sonntag, den 24. August, in der O₂ Arena in London statt und zählt zu den größten internationalen Highlights des Jahres für AEW. Ab 17:30 Uhr begleiten wir die Großveranstaltung live im Ticker.
Da bin ich ja mal gespannt, wie der Tony das mit dem Game besser machen will, da müsste es sich ja um 180 grad drehen 🤣