
Aktuell verdichten sich die Hinweise, dass WWE den Termin für das letzte Match von John Cena ändern könnte. Diese Entscheidung würde bedeuten, dass seine Abschiedsshow zeitgleich mit dem AEW-Pay-per-View „Worlds End 2025“ stattfindet, was zu einer direkten Konkurrenzsituation zwischen den beiden größten Wrestling-Promotions der Welt führen würde.
John Cena auf der WWE Retirement Tour 2025
John Cena, einer der erfolgreichsten und bekanntesten Wrestler in der Geschichte der WWE, befindet sich derzeit auf seiner Retirement Tour 2025. Diese spezielle Abschiedstournee umfasst eine begrenzte Anzahl an Auftritten, verteilt über das gesamte Jahr, und markiert die letzten Monate seiner aktiven Karriere im Wrestling-Ring. Cena, der seit seinem Debüt im Jahr 2002 zu einem der Aushängeschilder des Unternehmens geworden ist, hat in seiner Laufbahn insgesamt 17 World Championships gewonnen und zahlreiche Rekorde aufgestellt.
Seine Retirement Tour ist für Fans weltweit eine letzte Gelegenheit, den Superstar noch einmal live in Aktion zu erleben, bevor er endgültig seine Wrestlingstiefel an den Nagel hängt. Die Tour endet planmäßig im Dezember 2025 mit einem letzten, offiziell angekündigten Match.
Geplanter Austragungsort und ursprüngliches Datum
Nach bisherigem Stand sollte das Abschiedsmatch in Boston, Massachusetts, stattfinden, der Heimatstadt von John Cena. Als Eventformat hat sich WWE für eine Ausgabe von Saturday Night’s Main Event entschieden. Diese traditionsreiche Show hat in der Geschichte des Unternehmens immer wieder große Momente geliefert und wird in diesem Fall als Bühne für einen der bedeutendsten Abschiede der modernen WWE-Geschichte dienen.
Ursprünglich war der 13. Dezember 2025 als Termin vorgesehen. Damit hätte WWE das große Finale von Cenas Karriere noch vor den Feiertagen präsentiert, ohne Überschneidungen mit anderen großen Wrestling-Events.
Diskussion um eine Verschiebung auf den 27. Dezember 2025
Wie Bryan Alvarez im Wrestling Observer Live berichtete, gibt es aktuell interne Überlegungen, den Termin für John Cenas Abschiedsmatch auf den 27. Dezember 2025 zu verlegen. An diesem Datum findet in Chicago der AEW-Pay-per-View „Worlds End 2025“ statt. Sollte WWE diese Verschiebung vornehmen, würden beide Veranstaltungen direkt gegeneinander antreten.
Bryan Alvarez erklärte dazu: „Ursprünglich sollte das letzte Match von John Cena in der ersten Dezemberhälfte 2025 beim WWE Saturday Night’s Main Event stattfinden. Das ist noch nicht bestätigt, aber es sieht so aus, als gäbe es derzeit Diskussionen darüber, diesen Termin zu verschieben, damit sein letztes Match mit dem AEW Worlds End 2025-Event zusammenfällt.“
Mögliche Auswirkungen auf die Wrestling-Landschaft
Eine Terminverschiebung hätte nicht nur symbolische, sondern auch strategische Bedeutung. WWE und AEW konkurrieren bereits regelmäßig um Zuschauerzahlen, Medienpräsenz und Marktanteile. Die zeitgleiche Austragung zweier hochkarätiger Events könnte beide Promotions zu verstärkten Marketingmaßnahmen veranlassen, um die Aufmerksamkeit der Wrestling-Fans weltweit zu sichern.
Während AEWs „Worlds End“ seit seiner Einführung als Jahresabschluss-Event etabliert ist und mit großen Matches aufwartet, wäre John Cenas Abschied zweifellos eines der emotionalsten Ereignisse im WWE-Kalender 2025. Die direkte Überschneidung könnte dazu führen, dass sich Zuschauer bewusst für eines der beiden Events entscheiden müssen.
Brock Lesnar kehrt offenbar für zwei SmackDown-Ausgaben zurück
Brock Lesnar wird offenbar in den kommenden Wochen bei zwei Ausgaben von WWE SmackDown auftreten. Damit stehen seine nächsten Termine im Rahmen seiner aktuellen Storyline mit John Cena fest.
Rückkehr beim SummerSlam 2025
„The Beast“ Brock Lesnar kehrte Anfang August 2025 beim SummerSlam überraschend zur WWE zurück. Er griff John Cena nach dessen Main Event Match gegen Cody Rhodes an und setzte damit ein deutliches Zeichen. Triple H erklärte anschließend, dass Lesnars Rückkehr auf Wunsch von Cena erfolgt sei.
Erste Auftritte nach dem Comeback
Nach der Attacke beim SummerSlam waren viele Beobachter überrascht, dass Lesnar nicht unmittelbar bei der darauffolgenden Ausgabe von Raw oder SmackDown auftrat, um die Auseinandersetzung mit Cena fortzuführen. Eine direkte Konfrontation blieb zunächst aus, obwohl ein Match zwischen beiden bereits angedeutet wurde.
Angekündigte Termine im September
Nun hat WWE offiziell mit Grafiken bekannt gegeben, dass Brock Lesnar am 12. September 2025 bei SmackDown in der Scope Arena in Norfolk, Virginia, auftreten wird. Eine Woche später, am 19. September, soll er ebenfalls bei SmackDown in der Huntington Arena in Toledo, Ohio, auftreten. Diese Termine werden wohl den weiteren Aufbau seiner Fehde mit John Cena vorantreiben.
WWE SmackDown mit Brock Lesnar im September 2025 pic.twitter.com/6uZR5VyaJ5
— wrestling-point.de (@WrestlingPoint) August 14, 2025
Mögliche Rolle im WWE-PPV-Plan
Übereinstimmenden Berichten zufolge plant WWE für den 20. September 2025 ein noch nicht offiziell angekündigtes Premium Live Event. Dort könnte ein Match zwischen Brock Lesnar und John Cena als Main Event stattfinden. Der Termin würde zeitgleich mit AEWs Großveranstaltung „All Out“ angesetzt werden. Die beiden angekündigten SmackDown-Auftritte von Lesnar liegen unmittelbar vor diesem Datum und passen damit in den vermuteten Aufbau der Storyline.
Hm fänd ich doof, Cenas letztes Match sollte doch in Boston stattfinden weil er da auch her kommt. Das passt doch. Nur um AEW eins auszuwischen braucht man nicht das letzte Match von Cena auf den Termin von Worlds End legen… und irgendwie ist das auch respektlos einem Cena gegenüber, wertet doch seinen Abschied eher ab als auf.
Das hat nix mit AEW zu tun, auch wenn du sie jetzt wieder ins Spiel bringen willst.
Das erste Match von Cena war gegen Kurt Angle. Das letzte Match von Kurt Angle war gegen….achja, Baron Corbin. Warum nicht Cena? War es respektlos von Cena? Nein. Es passte wohl einfach terminlich nicht.
Manchmal sind Dinge einfach wie sie sind! Und den Fans ist es egal wo Cena sein letztes Match hat. Wenn er so darauf besteht kann er ja lokal separat seinen Abschied feiern. Wird er aber 100% nicht machen, weil es ihm EGAL ist.
17-facher Champion
Und in Zeiten von Streaming kann man auch AEW schauen und auf nem anderen Gerät WWE laufen lassen und wenn es wichtig wird, dort schnell schauen.
Split-Screen in neuer Form.
Früher nannte man das einfach nur Bild-in-Bild und würde heute bestimmt immer noch gut funktionieren.