Jake Hager bestätigt Wrestling-Rücktritt, erklärt AEW-Abschied und startet eigenes Unternehmen in Florida

Jake Hager hat offiziell seinen Rückzug aus dem professionellen Wrestling erklärt und sich einem neuen Lebensabschnitt als Unternehmer gewidmet. In einem Gespräch mit Saraya im Podcast „Rule Breakers“ gab der ehemalige WWE- und AEW-Star bekannt, dass er seine Wrestlingkarriere hinter sich lässt und nun ein Speditionsunternehmen in Florida führt.

Im Interview erklärte Hager, dass er mit dem Wrestling abgeschlossen habe. Er sei zwar nicht aktiv aus dem Ring verabschiedet worden, betrachte sich aber dennoch als zurückgetreten. Seine neue Aufgabe sieht er in einem von ihm gegründeten Transportunternehmen mit Sitz in Tampa. Die Firma, die laut Hager Routen in Tampa und ganz Florida abdeckt, wird nicht von ihm selbst gefahren. Stattdessen beschäftigt er Fahrer, während er sich um das Management kümmert. Der humorvolle Name des Unternehmens lautet „Hauling Oats“, eine Anspielung auf das berühmte Musikduo Hall & Oates.

Hager zeigte sich begeistert darüber, nun etwas Eigenes aufzubauen, in das er seine Energie investieren kann. Harte Arbeit sei für ihn schon immer ein Schlüssel zum Erfolg gewesen. Der neue berufliche Fokus ist für ihn ein Neuanfang abseits des Rings.

Hintergrund: Rückzug aus MMA und letzte Matches

Bereits im September 2023 hatte Jake Hager seinen Rücktritt aus dem Mixed Martial Arts bekannt gegeben. Auch seine Wrestling-Karriere neigte sich dem Ende zu. Sein letztes bekanntes Match bestritt er am 2. November 2024 bei der Veranstaltung „Alcatraz“ von Banger Zone Wrestling im französischen Faches-Thumesnil. Dort unterlag er dem britischen Wrestler Connor Mills, bekannt durch seine Auftritte bei Revolution Pro Wrestling.

Seit dem Ende seines AEW-Vertrags im Mai 2024 trat Hager nur noch sporadisch bei kleineren Independent-Promotions auf. Danach verschwand er zunehmend aus der Wrestling-Öffentlichkeit.

Gründe für das AEW-Aus: „Ich fühlte mich nicht respektiert“

Im Podcast mit Saraya äußerte sich Hager auch zu den Gründen für seinen Abschied von All Elite Wrestling. Er erklärte, dass er sich während der Vertragsverhandlungen mit AEW nicht respektiert gefühlt habe. Nachdem er einen Gegenvorschlag unterbreitet hatte, sei das darauffolgende Angebot der Promotion für ihn enttäuschend gewesen. Diese Erfahrung habe ihn dazu bewogen, nach neuen Möglichkeiten außerhalb des Wrestlings zu suchen.

Hager erwähnte auch, dass er das Gefühl hatte, von AEW-Präsident Tony Khan nicht gewollt zu sein. Er betonte, dass Chris Jericho damals der entscheidende Fürsprecher für seine Verpflichtung gewesen sei. In der Vergangenheit hatte Hager zudem angedeutet, dass seine politische Haltung bei AEW nicht gut angekommen sei und sie womöglich eine Rolle bei der Entscheidung gegen ihn gespielt habe.

WWE-Rückkehr nicht ausgeschlossen – aber mit klarer Bedingung

Trotz seiner klaren Aussage, sich vom Wrestling zurückgezogen zu haben, sprach Jake Hager im Gespräch mit Saraya auch über eine potenzielle Rückkehr zur WWE. Auf die hypothetische Frage, ob er ein Comeback in Erwägung ziehen würde, wenn WWE ihn anrufe, antwortete Hager zunächst mit einem deutlichen Nein. Er betonte, dass er den Ruhestand ernst nehme und sich derzeit vollständig auf seine unternehmerische Zukunft konzentriere.

Allerdings fügte er mit einem Schmunzeln hinzu, dass Wrestler eigentlich nie wirklich in Rente gehen würden. Er scherzte, dass seine Aussagen über den Rücktritt vielleicht auch dazu dienen könnten, seinen Marktwert zu steigern. Saraya griff den Humor auf und warf ihm augenzwinkernd vor, einfach nur wertvoller erscheinen zu wollen, was Hager lachend bestätigte.

Karrierehöhepunkte: Von Jack Swagger zum Inner Circle

Jake Hager wurde zunächst als Jack Swagger in der WWE bekannt, wo er unter anderem die World Heavyweight Championship, die United States Championship sowie die ECW Championship gewinnen konnte. Besonders populär wurde er durch seinen Patriotismus-Slogan „We the People“ und seinen Background als Amateur-Wrestler.

Im Jahr 2019 wechselte Hager zu All Elite Wrestling, wo er ein Gründungsmitglied des Inner Circle rund um Chris Jericho war. Parallel zu seiner Wrestling-Karriere war er auch als MMA-Kämpfer bei Bellator aktiv, wo er in seinen ersten Kämpfen ungeschlagen blieb.

Mit seinem endgültigen Rückzug aus dem Wrestling und seiner neuen Rolle als Unternehmer geht für Jake Hager nun ein ganz neues Kapitel auf, dies fernab des Rings, aber mit derselben Entschlossenheit.

2 Kommentare

  1. Ich wünsche Jack alles Gute für seinen neuen Lebensabschnitt und seinem Vorhaben außerhalb des Wrestlings.

    • Ich habe mich da voll verschrieben. Er heißt ja Jake und nicht Jack. Jack war ja sein WWE Vorname.

Kommentare sind deaktiviert.