
Seit Brock Lesnars letztem Match gegen Cody Rhodes beim SummerSlam 2023 ist „The Beast Incarnate“ aus dem WWE-TV verschwunden. Kürzlich kursierten Gerüchte über eine mögliche Rückkehr, nachdem Lesnar in einem Zusammenhang mit Vince McMahons Klage wegen Menschenhandels erwähnt wurde, was laut einigen Berichten dazu geführt haben könnte, dass WWE ihn aus kreativen Plänen strich.
In der Monday Night Raw Ausgabe vom 14. Oktober 2024 wurde Lesnar gleich zweimal erwähnt: Seth „Freakin“ Rollins und „The American Nightmare“ Cody Rhodes sprachen über ihre Siege über „The Beast“. Diese Erwähnungen ließen die Fans über eine mögliche Rückkehr spekulieren und sorgten für viele Diskussionen auf Social Media.
Laut Fightful Select gibt es derzeit jedoch keine internen WWE-Pläne für eine Rückkehr von Lesnar. Vielmehr werden seine Erwähnungen genutzt, um Storylines voranzutreiben, ohne ihn tatsächlich ins WWE-Programm zurückzuholen.
WWE-Legende Booker T äußerte sich in seinem Hall of Fame-Podcast dennoch positiv zu einer möglichen Rückkehr Lesnars. Er glaubt, dass Lesnar zum bevorstehenden Premium Live Event Crown Jewel zurückkehren könnte, ist sich jedoch nicht sicher. „Das wäre ein riesiger Wendepunkt,“ sagte Booker T. „Ich bin mir sicher, dass viele Fans denken, sie werden Brock Lesnar nicht mehr sehen. Aber sollte er zurückkehren, würde das jede Storyline, besonders die rund um die Bloodline, auf das nächste Level bringen.“
Dennoch rät Wrestling-Experte Dave Meltzer zur Vorsicht. Aufgrund rechtlicher Probleme sei eine Rückkehr Lesnars aktuell eher unwahrscheinlich, und Fans sollten ihre Erwartungen an ein Comeback entsprechend niedrig halten.
Nachdem Brock Lesnar in Verbindung mit der laufenden Klage gegen Vince McMahon wegen Sexhandel gebracht wurde, scheint sich sein WWE Status geändert zu haben. Berichten zufolge hat WWE Lesnar aus ihren kreativen Plänen gestrichen und ihn auch vom Cover des Videospiels WWE 2K24 entfernt. Eine Rückkehr Lesnars, die ursprünglich für den Royal Rumble 2024 geplant war, soll ebenfalls abgesagt worden sein.
In der Welt des Wrestlings wurde bisher viel über Lesnars Situation diskutiert. Eric Bischoff, ehemaliger WCW-Präsident, teilte seine Einschätzung zu Lesnars Zukunft im Strictly Business-Podcast und sieht für den Star düstere Aussichten in der WWE: „Ich denke, WWE tut alles, was sie können, um Brock Lesnar aus dem Gedächtnis der Fans zu löschen. Ein Comeback? Das wird nicht passieren.“ Laut Bischoff wolle die WWE Lesnar möglichst vollständig aus der Wahrnehmung der Fan-Community entfernen, um die Klage und seine Verwicklung damit aus dem Rampenlicht zu nehmen.
Bischoff sieht zudem wenig Hoffnung für eine Rückkehr Lesnars zur UFC. Er betonte, dass dort dieselben Entscheidungsträger beteiligt seien, weshalb die Situation ebenso problematisch wäre. „Das wird nicht passieren,“ erklärte er weiter und fügte hinzu, dass es aus seiner Sicht schwer vorstellbar sei, dass sich ein Umstand entwickelt, unter dem WWE oder UFC Lesnar zurückholen würden.
Auf die Frage nach alternativen Karrierewegen für Lesnar erklärte Bischoff, dass es durchaus möglich sei, dass Lesnar in Japan auftreten könnte, sollten sich dort attraktive Angebote ergeben. Er fügte jedoch hinzu, dass Lesnar, der sich in den letzten Jahren zurückgezogen hatte und abseits des Rings lebt, vermutlich wenig Anreiz verspüre, wieder in den Ring zu steigen.
Kevin Sullivan, ehemaliger Booker der WCW, schloss sich vor seinem Tod dieser Meinung an und sagte, er glaube auch nicht, dass die Fans „The Beast“ jemals wieder im WWE-Ring sehen würden. Sullivan meinte, dass Lesnars Abwesenheit und die Entfernung seines Namens von kreativen WWE-Projekten deutliche Zeichen seien, dass die WWE hier einen klaren Schlussstrich ziehe.
Sollte die WWE mal machen, Brock aus der Geschichte streichen. Recht hat Bischoff.
brock lesnar mag in der vergangenheit ein großer name im wrestling gewesen sein, aber ich finde, es ist höchste zeit, dass wwe sich von ihm distanziert. seine gelegentlichen auftritte und die art und weise, wie er die titelchancen blockiert, haben viele fans und aktive wrestler gleichermaßen frustriert. wwe hat so viele talentierte athleten, die woche für woche ihr bestes geben, und es wäre sinnvoller, diesen stars die bühne zu geben, die sie verdienen.
außerdem ist nicht bekannt, wie viel lesnar mit dieser sexhandelsgeschichte zu tun hat. indem man sich also von ihm distanziert, zeigt die wwe, dass sie sich von fragwürdigen persönlichkeiten und möglichen skandalen trennen kann – etwas, das die company dringend braucht.
wir brauchen keine rückkehr von lesnar, um die storylines interessant zu halten. stars wie seth rollins, cody rhodes und andere können die spannung genauso gut, wenn nicht sogar besser aufbauen. wwe sollte sich auf die talente fokussieren, die sich durch harte arbeit und engagement auszeichnen, statt einem teilzeit-star immer wieder die tür zu öffnen. es ist an der zeit, neue gesichter ins rampenlicht zu stellen und lesnar als teil der vergangenheit zu betrachten.
So lange es keine eindeutigen Beweise bzw eine Anklage und Verurteilung gibt, ist er unschuldig und das sollte man akzeptieren
@Immortal
Da bin ich deiner Meinung.
word!
WWE spielt im Zusammenhang mit den von McMahon verursachten und dann vertuschten Skandalen längst nicht mit offenen Karten und betreibt lediglich Schadensbegrenzung. Hierfür benutzt man Lesnar als Bauernopfer. Das ist schade, ethisch fragwürdig, aber leider dumm gelaufen für ihn, weil es ihm den Karriereausklang versaut. Ein reichlich unwürdiger Abgang.
Trotzdem steht seine Art des Bookings seitens WWE, finde ich, auch für die Geschäftspraktiken der Ära McMahon. Will man sich endgültig davon distanzieren, kann für diese Art von Edeljokerbooking nicht mehr bringen. Sprich, das wäre das Ende seiner Karriere.
Obwohl ich es als grandiosen Schachzug empfinden würde, wenn sich AEW diesen Edeljoker schnappt. Hier könnte er sich zum Abschied noch einmal durch das komplette Roster pflügen, was ich aller Wahrscheinlichkeit, nein, definitiv trotz allem sicherlich gewaltig feiern würde.
Ich kann die Meinungen hier nachvollziehen und trotz Lesnars Erfolge kann die aktuelle Klage, in der schwerwiegende Vorwürfe gegen ihn erhoben werden, nicht ignoriert werden. .Ich finde, dass solche Vorwürfe ernst genommen und unabhängig geklärt werden sollten, allein schon, damit das Vertrauen der Fans erhalten bleibt.
Trotz dieser Umstände bleibt jedoch der Wunsch bestehen, Lesnar in einem Match gegen Gunther zu sehen. Beide Superstars würden wie ich finde im Ring auf eine beeindruckende Art und Weise gut harmonieren und dieses Duell hätte scherlich auch das Potenzial, ein echtes Spektakel zu werden.
Lesnar braucht man jetzt echt nicht unbedingt aber man sollte wirklich erst abwarten ob er wirklich schuldig ist ehe man weitere Schritte einleitet.
Lesnar wird weder bei WWE, noch bei AEW auftreten, solange diese Sexhandel-Geschichte auf dem Tisch ist.
WWE muss ihr Image schützen und AEW würde mit einer Verpflichtung so hart an Glaubwürdigkeit und Respekt verlieren. Zumal Lesnar für mein Empfinden nur bedingt in das Konzept von AEW passt. Starpower wäre es auf jeden Fall, aber ob es Wert ist seinen Ruf damit zu schaden…ich mags bezweifeln.
Aber eins muss ich hier noch erwähnen. Wie man Lesnar zuletzt eingesetzt hat, ging vollkommen klar. Er hatte ein paar sehenswerte Matches und es war nicht mehr dieses reine Zerstören irgendwelcher Leute (die Phase ging mir auch auf den Sack). Hat sich für Cody und Roman mehrfach hingegelegt und man setzte ihn halt wirklich nur noch als Attraktion bei den großen Shows ein.
Sollte er wirklich nichts nachgewiesen bekommen bei dem ganzen Skandal, sehe ich ihn gerne wieder bei WWE. Sollte er allerdings irgendwas damit zu tun haben, kann er gerne dem Wrestling Buisness fernbleiben.
Nur weil man ihm nichts nachweisen kann, ist er noch lange nicht unschuldig am Ende. Das weiß nur er, ob er schuldig oder unschuldig ist.
Was ich noch sagen möchte, ich bin dafür das man Ryback auch aus der WWE Geschichte löscht.