John Cena vs. Cody Rhodes: WWE plant epischen Showdown für WrestleMania 2025, WWE startet mit Rekord-Ticketverkauf ins Jahr 2025

– Die Vorbereitungen für WrestleMania 2025 laufen auf Hochtouren, und es scheint, als würde die WWE mit einem potenziellen Showdown der Extraklasse planen: John Cena gegen Cody Rhodes als Headliner des größten Wrestling-Events des Jahres. Diese Entwicklung wurde durch einen Bericht von Fightful Select bekannt, der enthüllt, dass die Planungen für dieses Traum-Match bereits seit November 2024 in Arbeit sind.

Cena vs. Rhodes: Ein Duell der Generationen

Die Idee, Cena und Rhodes in den Mittelpunkt von WrestleMania 2025 zu stellen, kommt nicht aus dem Nichts. Insider berichten, dass WWE ursprünglich gehofft hatte, The Rock für dieses Event zu gewinnen, doch dessen prall gefüllter Terminkalender hat diese Pläne erneut durchkreuzt. Stattdessen wurde der Fokus auf zwei der aktuell größten Namen der WWE gelegt: den 16-fachen World Champion John Cena und den charismatischen Publikumsliebling Cody Rhodes.

Für Cena, der seine Wrestling-Auftritte aufgrund seiner erfolgreichen Hollywood-Karriere in den letzten Jahren stark reduziert hat, könnte dies eines seiner letzten Matches in einer aktiven Rolle sein. Cody Rhodes hingegen steht nach seinem triumphalen Comeback und der anhaltenden Popularität in den Augen vieler Fans auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Dieses Match verspricht nicht nur ein Spektakel, sondern auch ein Generationskampf, der das Erbe beider Superstars in den Geschichtsbüchern der WWE zementieren könnte.

Der lange Weg zu diesem Kampf

Bereits vor Jahren gab es Gerüchte über ein mögliches Match zwischen Cena und Rhodes, insbesondere rund um WrestleMania 39. Doch Verletzungen und Zeitpläne verhinderten damals die Realisierung. Codys beeindruckende Rückkehr und sein anhaltender Erfolg in der WWE haben den Grundstein gelegt, um dieses lang erwartete Aufeinandertreffen endlich wahr werden zu lassen.

Laut Quellen soll WWE große Pläne haben, das Match durch eine intensive Storyline zu untermauern, die beide Superstars auf persönlicher und beruflicher Ebene miteinander verbindet. Rhodes könnte als derjenige dargestellt werden, der Cena herausfordert, um endgültig seinen Platz als Topstar zu sichern. Cena hingegen könnte erneut seine Rolle als Veteran annehmen, der jungen Talenten beweist, dass er noch immer zur Elite gehört.

WrestleMania 2025: Ein Event der Superlative

Neben dem potenziellen Traum-Match zwischen Cena und Rhodes arbeitet WWE an weiteren hochkarätigen Begegnungen, um die diesjährige WrestleMania Card zu einem historischen Ereignis zu machen. Insider spekulieren, dass sowohl Roman Reigns als auch Seth Rollins zentrale Rollen im Event spielen könnten. Auch ein World Championship-Match mit aufstrebenden Talenten wie LA Knight oder Bron Breakker ist nicht ausgeschlossen.

Die Erwartungshaltung ist enorm, denn WrestleMania 2025 könnte mit einem Main Event wie Cena vs. Rhodes zu einem der denkwürdigsten Events in der Geschichte des Wrestlings avancieren.

– Das Jahr 2025 startete für WWE mit voller Kraft, und die Rückkehr zu einem dreistündigen SmackDown-Format am 5. Januar in Phoenix, Arizona versprach den Fans noch mehr Action und Unterhaltung. Die Begeisterung für das Unternehmen bleibt ungebrochen, wie die starken Ticketverkäufe für kommende Events zeigen.

Ticketverkaufs-Highlights: RAW-Debüt auf Netflix und mehr

Ein besonderes Highlight ist das Debüt von Monday Night Raw auf Netflix am 6. Januar im Intuit Dome in Inglewood, Kalifornien. Mit 14.900 verkauften Tickets und nur noch 700 verbleibenden Plätzen steuert die Show auf einen sicheren Ausverkauf zu – eine beeindruckende Leistung für den Kalifornien-Markt.

NXT New Year’s Evil am 7. Januar in der Shrine Expo Hall in Los Angeles hat bisher 1.477 Tickets verkauft. SmackDown am 10. Januar in Portland liegt mit 7.250 verkauften Tickets ebenfalls gut im Rennen, während Monday Night RAW am 13. Januar in San Jose mit 7.803 Tickets besonders durch das Finale des Women’s IC Title Tournaments Fans anzieht.

Starke Zahlen für Januar und den Royal Rumble

Am 17. Januar findet SmackDown in San Diego statt, wo bereits 9.732 Tickets verkauft wurden, was nur noch 900 freie Plätze übrig lässt. Für RAW am 20. Januar in Dallas stehen aktuell 8.902 Tickets zum Verkauf, während SmackDown am 24. Januar in Austin, Texas, bereits 6.859 verkaufte Plätze vorweisen kann. Das Saturday Night’s Main Event am 25. Januar in San Antonio verzeichnet starke 8.875 verkaufte Tickets.

Besonders beeindruckend ist der Vorverkauf für den Royal Rumble am 1. Februar im Lucas Oil Stadium in Indianapolis. Mit 48.476 verkauften Tickets wird dieses Event voraussichtlich das zweit meistbesuchte in der Geschichte des Royal Rumble sein.

Februar und darüber hinaus: Elimination Chamber und WrestleMania

Für Februar sind die Zahlen ebenfalls vielversprechend: Raw am 3. Februar in Cleveland hat bisher 6.131 Tickets verkauft, und SmackDown in Memphis am 7. Februar kommt auf 5.536 Tickets. Für die Elimination Chamber am 1. März in der Scotiabank Arena in Toronto wurden bereits 24.057 Tickets verkauft, obwohl noch keine Matches angekündigt wurden.

Ein weiteres Highlight ist der Vorverkauf für WrestleMania 41, das am 6. und 7. April in Las Vegas stattfindet. Für beide Nächte wurden bisher 35.709 Tickets verkauft – ein starkes Signal für das größte Event des Jahres.

WWE zeigt erneut, warum es das führende Unternehmen im Sports Entertainment ist. Die kontinuierlich hohen Ticketverkäufe unterstreichen den starken Rückhalt bei den Fans und den nachhaltigen Erfolg des Unternehmens. Es bleibt spannend, welche Rekorde WWE in diesem Jahr noch brechen wird.

3 Kommentare

  1. Jaja, die WWE ist auf einem absteigenden Ast 😉 Wenn man die Kommentarspalten der letzten 20 Jahre durchgeht, hätte die WWE längst tot sein müssen, aber schon ab den 2010er-Jahren hat die WWE konsequent expandiert, weitere Marken kreiert, auf Streaming gesetzt, stark Social Media eingebunden usw. der Grundstein, weshalb das Unternehmen derart erfolgreich war, trotz sinkender Ratings, etwas was viele Hater nie verstanden haben, dass das lineare Fernsehen immer weniger relevant ist. Mit dem Verkauf und der Federführung von Hunter ist die WWE nun so groß wie eigentlich noch nie. Die Internationalisierung zeigt, wie wichtig dieser Schritt ist und war, wenn sich heute bereits Städte ins Gespräch bringen, ein Event ausrichten zu dürfen. Ja, liebe Hater, die WWE ist wahrlich auf einem absteigenden Ast 😉 Und schön, dass ihr uns immer mitteilt, dass ja AEW und NJPW viel besser sind, aha. Hatte die AEW mal „Resterampe der WWE“ genannt, halt das was TNA früher war. Oh, das war aber was los. Heute will doch jeder in der AEW wieder zur WWE zurück. Kein Wunder. Nein, das ist alles ganz anders: Die WWE ist wahrlich auf einem absteigenden Ast.

    • Der Grundstein ist das viele Menschen nach dem Motto „Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht“ konsumieren. Da wird lieber weiterhin das selbe gegessen obwohl es immer schlechter schmeckt, anstatt einfach anderes, besseres zu essen. Die WWE selbst hat damit nicht wirklich was zutun:)

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*