
– Ilja Dragunov, einer der herausragendsten technischen Wrestler der WWE und bei Fans für seine unermüdliche Intensität und leidenschaftlichen Auftritte im Ring bekannt, befindet sich weiterhin in der Rehabilitationsphase nach seiner schweren Kreuzbandverletzung, die er im September 2024 während eines Matches gegen GUNTHER bei einer nicht im TV übertragenen WWE-House Show in Columbus, Georgia, erlitten hatte.
Damals wurde von ärztlicher Seite zunächst ein Ausfallzeitraum von sechs bis neun Monaten prognostiziert. Eine Diagnose, die vor allem deshalb besonders tragisch war, weil Dragunov gerade begonnen hatte, im Main Roster bei Monday Night RAW Fuß zu fassen und sich dort mit seinen Leistungen gegen hochkarätige Gegner wie Seth Rollins und Drew McIntyre viel Respekt erarbeitet hatte.
In der aktuellen Post-RAW Q&A-Ausgabe von Fightful Select äußerte sich der renommierte Wrestling-Journalist Sean Ross Sapp nun zum Gesundheitszustand des „Mad Dragon“.
Laut seinen Informationen soll die WWE intern darüber informiert sein, dass Dragunov seinem ursprünglichen Rehabilitationszeitplan etwas voraus ist. Zwar wollte Sapp keine konkrete Rückkehrprognose abgeben, betonte aber: „Sie hatten das Gefühl, dass Ilja dem Zeitplan ein wenig voraus sei, aber all diese Dinge können sich ändern.“ Damit spielte er auf die bekannte Unberechenbarkeit von ACL-Verletzungen an, bei denen Rückschläge im Heilungsprozess keine Seltenheit sind.
Was besonders Mut macht
Wie bereits zuvor berichtet wurde, trainiert Ilja Dragunov bereits wieder regelmäßig im WWE Performance Center in Orlando, Florida und das laut Augenzeugen ohne jegliche orthopädische Stützkleidung oder Bandagen. Auch das ist ein Hinweis darauf, dass seine Genesung bisher außergewöhnlich gut verläuft. Dennoch wird WWE weiterhin mit äußerster Vorsicht vorgehen, um kein Risiko für eine erneute oder sogar schwerwiegendere Verletzung einzugehen.
Die WWE verfolgt Dragunovs Fortschritte laut Fightful sehr aufmerksam und bewertet seine tägliche Entwicklung. Zwar gibt es zum aktuellen Zeitpunkt noch kein festes Datum für seine TV-Rückkehr, doch innerhalb der Company wächst laut Sapp die Hoffnung, dass der in Moskau geborene Superstar sein Comeback möglicherweise noch vor dem Sommer oder sogar im unmittelbaren Anschluss an WrestleMania 41 geben könnte – ein idealer Zeitpunkt, um neue Fehden aufzubauen und das RAW-Roster nach dem großen Mega Event mit neuer Energie zu versorgen.
– Die WWE hat offiziell bestätigt, dass Brian Adams, besser bekannt unter seinem Ringnamen Crush, nun posthum in die WWE-Legendenriege aufgenommen wurde. Dies geschah durch die Unterzeichnung eines sogenannten „Legends Deals“ durch seine Familie. Damit wird Adams offiziell gemeinsam mit seinen früheren Tag Team-Partnern Ax und Smash als Teil des legendären Trios Demolition geführt.
Familie wurde direkt von WWE kontaktiert
In einem Interview im Power & Glory-Podcast schilderte Royce Adams, der Sohn von Brian Adams, wie es zu dem Vertrag kam. Nachdem zunächst im Februar 2025 berichtet worden war, dass Ax und Smash einen WWE-Legendenvertrag unterzeichnet hatten, fragte sich die Wrestling-Community, ob auch Crush, der in späteren Jahren Teil des Demolition-Stables war, diese Anerkennung erhalten würde.
Kurz darauf wurde Royce von der WWE kontaktiert. Ein WWE-Angestellter erklärte, sie hätten den Nachruf auf seinen Vater gelesen und herausgefunden, dass er Kinder hatte, und daraufhin gezielt nach Royce gesucht, um die Familie wegen eines Vertrags zu kontaktieren.
Royce beschrieb, wie der WWE-Offizielle ihn über Facebook fand und Kontakt mit ihm und seiner Mutter aufnahm. Nach einem offenen Gespräch stimmten beide schließlich zu, den posthumen Legendenvertrag im Namen von Brian Adams zu unterzeichnen. Damit wurde es möglich, dass auch Crush in das WWE-Legendenprogramm aufgenommen werden konnte, eine Ehrung, die laut Royce seiner Familie viel bedeutet.
Crushs Vermächtnis lebt weiter
Brian Adams feierte in den 1990er-Jahren große Erfolge in der WWE, unter anderem als Teil von Demolition sowie als Solo-Performer mit verschiedenen Gimmicks, darunter als bunter Babyface-Crush und später als düsterer NOD-Version. Auch bei WCW erlangte er als Teil des Tag Teams KroniK mit Bryan Clark (Adam Bomb) Bekanntheit. Sein letztes Match bestritt er im Jahr 2003 für All Japan Pro Wrestling. Adams verstarb tragisch im Jahr 2007 im Alter von nur 43 Jahren.
Dann tippe ich mal auf Demolition in die HoF 2025.